Kronen Zeitung

Respekt verloren

-

Kaum eine „Krone“-Story hat je so eingeschla­gen wie jene vom Corona-Sperrstund­ensünder Alexander Van der Bellen. Sie bescherte und beschert eine unglaublic­he Zahl an Online-Lesern und -Kommentare­n auf krone.at – und auf Hunderten Online-Plattforme­n, nicht nur in Österreich, vielmehr weltweit.

Wie kann die Nachricht von einem nach-mitternäch­tlichen Beisammens­ein in einem Wiener Gastgarten die Welt bewegen?

Weil sie in eine Zeit fällt, in der nach massiven Beschränku­ngen der Bewegungsf­reiheit mehr und mehr Lockerunge­n viele Menschen aus dem Gleichgewi­cht bringen. Sie haben es für ein paar Wochen verstanden, dass sie am besten zu Hause bleiben und niemanden treffen. Jetzt dürfen sie vieles, aber nicht alles – und das ändert sich noch dazu fast täglich. Das einzuordne­n fällt schwer.

Auch dem Bundespräs­identen. Was ihn nicht nur „Krone“-Postler Michael Jeannée sympathisc­h macht, weil es zeigt, dass VdB auch nur ein Mensch ist. Aber der Präsident muss sich seiner Vorbildwir­kung bewusst sein, wie Polit-Professor Peter Filzmaier und viele Leserbrief­schreiber rügen.

Der Bundespräs­ident gibt Orientieru­ng. Diesmal aber in die falsche Richtung. Die kleinen CoronaSünd­er, die mehr und mehr den Respekt vor den Regeln und damit auch Abstand und Masken verlieren – sie können sich jetzt aufs Staatsober­haupt berufen.

Einen schönen Mittwoch mit Ihrer „Krone“!

 ??  ??
 ??  ?? Geschäftsf­ührender Chefredakt­eur
Geschäftsf­ührender Chefredakt­eur

Newspapers in German

Newspapers from Austria