Kronen Zeitung

Heiße Schlacht

Schwimmbec­ken im Garten sind gerade in Corona-Zeiten begehrter denn je. Hunderte Poolbauer wollen Geschäft an Land ziehen.

- Eva Mühlberger

Den Traum vom eigenen Pool verwirklic­hen sich jedes Jahr im Schnitt 10.000 Österreich­er. Die ganz günstigen Modelle und Schwimmtei­che sind da noch nicht mitgerechn­et. „Der Umsatz betrug im Vorjahr rund 86 Mio. €“, rechnet Berater Andreas Kreutzer vor, der die Branche seit längerem genau analysiert.

Die Interessie­rten haben eine große Auswahl, denn geschätzte 500 Poolbauer bieten bei uns ihre Dienste an! Das ist im internatio­nalen Vergleich sehr viel. „Der Konkurrenz­kampf ist enorm. Beratung und Preis zählen“, berichtet PoolPartne­r-Geschäftsf­ührer

Erich Artner, der im Vorjahr 19 Mio. € umsetzte und 2020 mit einem Plus von 20 Prozent rechnet.

Heuer ist das Interesse am kühlen Nass durch Corona besonders groß. Statt wegzufahre­n, überlegen viele, ihren Garten aufzurüste­n. Ob Folien-Becken, Polyester-Wanne, Edelstahl-Pool oder BausatzMod­elle ist eine Frage des Geschmacks und der finanziell­en Mittel.

Am unteren Ende der Preisskala befinden sich die günstigen Modelle von Diskontern und Angebote aus dem Internet. So verzeichne­te auch Hofer im

Vergleich zu 2019 „einen starken Anstieg an PoolBestel­lungen“. „Schon ab 100 € kann man sich bei uns einen Pool mit der gesamten Technik für zu Hause gönnen“, rechnet Steinbach-Geschäftsf­ührer Horst Lauß vor. Er ist nach eigenen Angaben heuer sehr gut im Geschäft und rechnet mit 20% Plus. Im Vorjahr wurden 100 Mio. € erwirtscha­ftet. Bei Hornbach, Obi & Co. ist die Nachfrage ebenfalls groß.

Nach oben gibt es bei den Ausgaben kaum Grenzen. Edle Ausführung­en können mit allem drum und dran auch 100.000 € kosten. „Kaufkräfti­ge Bundesländ­er sind besonders Salzburg, Oberösterr­eich, Wien, Niederöste­rreich und Kärnten“, berichtet Leidenfros­t-Boss Hans Poinstingl, der pro Jahr

500 Pools verkauft. Da leistbare Grundstück­e immer kleiner werden, „schrumpfen“auch die Pools. 70% der Becken sind mittlerwei­le kleiner als 15 m2. Im Trend liegen aktuell schmale, lange Varianten. Bei den Farben dominieren jetzt Weiß und Grautöne; auch Anthrazit wird gerne genommen.

Mit dem Becken alleine ist es aber nicht getan. „Aus der steigenden Nachfrage nach Pools resultiert ein höherer Bedarf an Zubehör“, weiß HornbachMa­nager Johannes Friewald. So sind Reinigungs­circa roboter Verkaufssc­hlager. Um das kühle Nass bis in den Herbst nützen zu können, leisten sich immer mehr Österreich­er eine Überdachun­g. Wärmepumpe­n für wohltemper­iertes Wasser sind auch gefragter denn je.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Horst Lauß (Steinbach)
Horst Lauß (Steinbach)
 ??  ?? Andreas Kreutzer (Experte)
Andreas Kreutzer (Experte)
 ??  ?? H. Poinstingl (Leidenfros­t)
H. Poinstingl (Leidenfros­t)

Newspapers in German

Newspapers from Austria