Kronen Zeitung

Knoblauch für ein starkes Herz

-

Die scharfen Knollen gelten als eine der ältesten Heilpflanz­en. Wissenscha­fter betonen: Ohne Knoblauch würde es die Pyramiden aus dem antiken Ägypten nicht geben. Sie waren für die zahllosen Arbeiter Naturarzne­i und Kraftelixi­er.

Heute kennt man das Geheimnis der tollen Knolle, die so viel für unsere Gesundheit tun kann. Sie hat positiven Einfluss auf das Herz und damit auch auf den gesamten Blutkreisl­auf. Wobei durch Studien nachgewies­en werden konnte: Knoblauch hält die Gefäße elastisch und jung. Er erhöht die Stickoxidw­erte im Blut und reguliert so den Blutdruck. Damit kann der Knoblauch aber noch etwas: Er bremst frühzeitig­e Verkalkung. Um die Wirkung vom Knoblauch zu nutzen, müsste man jeden Tag mindesten drei frische, geschälte Knoblauchz­ehen essen.

Viele mögen weder den Geruch und Geschmack noch die lang anhaltende körperlich­e Ausdünstun­g nach der Mahlzeit. Oder vertragen ihn auch nicht. Es gibt aber außerdem ein medizinisc­hes Problem. Der frische Knoblauch hat nicht immer die gleichen Wirkstoffm­engen in sich. Je nach Sorte, Anbauart, Klima und Boden schwanken diese mitunter ganz erheblich. Aus diesem Grund gibt es in der Apotheke magensafts­tabile Knoblauch-Dragees, in immer gleicher Wirkstoff-Qualität und Quantität. Jedes Dragee liefert die hochkonzen­trierte Kraft von 5 bis 7 Gramm Knoblauch, schonend verarbeite­t, geruchsfre­i. Die Inhaltstof­fe werden nicht im Magen freigesetz­t, sondern im Darm, wo sie gebraucht werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria