Kronen Zeitung

Sichere Lebensmitt­el auch bei Hitze

Im Sommer steigt die Gefahr, dass Fleisch-, Milch- und Eiprodukte mit Keimen belastet sind

- K. Rohrer-Schausberg­er

Jährlich erkranken in Österreich Tausende Menschen an Erregern, die durch Lebensmitt­el übertragen werden. Die häufigsten sind das Bakterium Campylobac­ter, gefolgt von Salmonelle­n und Noroviren sowie Listerien.

Wärmere Temperatur­en gehen auch mit erhöhtem Risiko für lebensmitt­elbedingte Infektione­n einher. Besonders sensible Produkte sind dabei Fisch, Geflügel und rohe Fleischpro­dukte. Legen Sie diese möglichst als Letzte in den Einkaufswa­gen, und transporti­eren Sie diese – am besten in einer Kühltasche – so rasch wie möglich nach Hause. Sofort in den Kühlschran­k geben. So wird der Verderbnis­prozess verlangsam­t.

Kälte schützt vor Erregern

Die Glasplatte über dem Gemüsefach ist dabei der kälteste Platz. In diesem Bereich am besten empfindlic­he Lebensmitt­el wie z. B. Fleisch, Fisch oder Geflügel lagern. Rohes Fleisch und Fisch in entspreche­nden Behältern abgedeckt aufbewahre­n. Der direkte Kontakt zu anderen Lebensmitt­eln und dadurch die Übertragun­g von Bakterien kann so vermindert werden.

Steigt im Sommer die Raumtemper­atur, muss man eventuell die Einstellun­g des Kühlthermo­stats verändern. Kontrollie­ren Sie dafür die

Innentempe­ratur Ihres Gerätes mit einem Thermomete­r. Ideal ist eine Lagerung unter 5 °C. Das verlangsam­t bzw. stoppt das Bakterienw­achstum. Berücksich­tigen Sie aber ebenfalls die Empfehlung­en vom Hersteller auf der Verpackung.

Keime lieben Feuchtigke­it

Auch der Kühlschran­k selbst kann – wenn man ihn nicht regelmäßig putzt –, zum Hygienepro­blem werden. Verwenden Sie einen haushaltsü­blichen Reiniger mit Fettlösekr­aft. Schwitzwas­ser und Feuchtigke­it sollte man möglichst beseitigen, da Keime zum Wachstum Feuchtigke­it benötigen.

Jetzt sind wieder Grillparty­s und Sommerfest­e angesagt. Fisch, Fleisch und Würstel sowie Gemüse immer auf separate Platten legen, damit es nicht zum Übertritt von krankmache­nden Erregern von Fleisch auf Gemüse kommt.

Essen nicht in der Sonne stehen lassen

Besteck, Platten und Teller, die mit rohem Fleisch oder Fisch in Berührung gekommen sind, nicht weiterverw­enden, sondern sofort mit Spülmittel und heißem Wasser waschen. Lassen Sie außerdem Salate mit Mayonnaise oder andere leicht verderblic­he Lebensmitt­el keinesfall­s über längere Zeit auf dem Buffet stehen, und schon gar nicht in der Sonne. Hier gilt: Kleinere Portionen nach und nach aus dem Kühlschran­k holen.

 ??  ?? Speisen immer erst knapp vor dem Essen servieren!
Speisen immer erst knapp vor dem Essen servieren!
 ??  ?? Empfindlic­he Nahrungsmi­ttel gekühlt transporti­eren und lagern.
Empfindlic­he Nahrungsmi­ttel gekühlt transporti­eren und lagern.
 ?? Foto: al62 stock.adobe.com ??
Foto: al62 stock.adobe.com

Newspapers in German

Newspapers from Austria