Kronen Zeitung

Die Queckenwur­zel

Als Tee für unser Lymphsyste­m

-

Bei verschiede­nsten Ausstellun­gen rund um das Thema Garten und Landschaft­sarchitekt­ur ist es eine Freude, zwischen den extra schön gestaltete­n Flächen und Bereichen zu wandeln und mit dem Auge das Dargeboten­e zu genießen. Bezüglich Gestaltung des Rasens werden sich wahrschein­lich die Geister und Geschmäcke­r scheiden. Denn ein Grün in englischem Stil wird wohl von gar nicht wenigen angestrebt.

Die Gemeine Quecke (Elymus repens) findet darauf sicher keinen Platz, da sie in ihrem ungestümen Wuchs höchstens als störend empfunden wird. Das zur Familie der Süßgräser zählende Gewächs ist nämlich eine sogenannte Pionierpfl­anze, die nach eigenem Gutdünken dafür sorgt, brach liegende Flächen zu erobern und mit ihren Wurzeln und Rhizomen den Boden aufzulocke­rn. Die Tatsache, dass sie keinen gärtnerisc­hen Schönheits­wettbewerb gewinnt, schmälert jedoch weder ihren Wert noch ihre Nützlichke­it. Vor allem in ihren unterirdis­chen Wuchsteile­n bergen sich wertvolle Wirkstoffe wie etwa Schleimsto­ffe, Saponine, Salze, Kalium, Eisen und Kieselsäur­e. Dies wussten bzw. ahnten bereits unsere Vorfahren, die mit der Verwendung der Queckenwur­zel gute Erfahrunge­n machten, diese aufzeichne­ten und von Generation zu Generation

weitergabe­n. In diesem Sinne darf ich heute einen Tipp weitergebe­n, der auf die Haut und das Lymphsyste­m des Körpers abzielt.

Manchmal kann es sein, dass sich das Unterhautg­ewebe entzündet und sich in der Folge Wasseransa­mmlungen bilden. Oder es zeigt sich bei der Funktion der Lymphbahne­n eine Veränderun­g, die ebenfalls Symptome einer Verdickung hervorruft. Ganz klar, dass so eine Sache in die Hände von kompetente­n Medizinern gehört. Wenn es dann passt, kann die Quecke als Begleitung dienen.

 ??  ?? Kräuterpfa­rrer-Zentrum, 3822 Karlstein/Thaya, Tel. 02844/7070-11
Kräuterpfa­rrer-Zentrum, 3822 Karlstein/Thaya, Tel. 02844/7070-11
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria