Kronen Zeitung

Einbruchsc­hutz: Was man noch tun kann

-

Wir haben in den vergangen Jahren mit den verschiede­nsten Experten von Polizei und privaten Sicherheit­sfirmen gesprochen. Da und dort gehen die Meinungen auseinande­r. In einigen Punkten aber sind sich alle Experten einig: Das richtige Verhalten hilft, Einbrecher wirksam abzuschrec­ken. Die wichtigste­n Punkte sind hier in einer Übersicht zusammenge­fasst.

Anwesenhei­t vortäusche­n

Briefkaste­n regelmäßig leeren, Werbemater­ial an der Tür beseitigen. Wenn Sie längere Zeit weg sind, bitten Sie einen Nachbarn, das zu tun.

Licht brennen lassen, wenn Sie abends ausgehen. Noch besser sind Zeitschalt­uhren oder spezielle TV-Simulation­sgeräte mit blinkenden, bunten LED-Lichtern. Von außen sieht das aus, als würde drinnen jemand fernsehen.

Rollläden untertags öffnen.

Hinweise auf längere Abwesenhei­t in sozialen Netzwerken vermeiden.

Verhalten ändern

Gewöhnen Sie sich an, jedes Mal wenn Sie das Haus verlassen alle Fenster, Terrassen- und Balkontüre­n zu schließen. Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster!

Das gleiche gilt für die Alarmanlag­e. Auch wenn es noch so banal klingt: Wenn Sie eine Alarmanlag­e besitzen, vergessen Sie nicht, diese auch zu aktivieren!

Vor dem Öffnen der Hauseingan­gstüre Gegensprec­hanlage benutzen.

Fremde Personen im Stiegenhau­s freundlich, aber bestimmt ansprechen. Etwa: „Suchen Sie jemanden bestimmten?“oder „Kann man behilflich sein?“

Wohnungssc­hlüssel niemals unter der Fußmatte oder im Blumenkast­en verstecken!

Prävention allgemein

Wertvolle Dinge gehören in einen Tresor oder, noch besser, ins Bankschlie­ßfach. Alte Kriminalis­ten-Weisheit: Es gibt in der gesamten Wohnung kein Versteck, das ein halbwegs versierter Einbrecher nicht finden würde.

Baulichen Sichtschut­z vermeiden (Pflanzen, dunkle Bereiche etc.), der Tätern ungestörte­s Hantieren ermöglicht.

Alles weg, was Einbrecher leicht nützen könnten: Leitern, Werkzeug etc.

Während der Ferienzeit kann bei der Post ein Urlaubsfac­h eingericht­et werden.

Newspapers in German

Newspapers from Austria