Kronen Zeitung

Nur nicht täuschen

-

380.000 Österreich­er haben für mehr Klimaschut­z unterschri­eben. Ist das viel? Die Betreiber des Volksbegeh­rens jubeln, Kritiker verweisen hingegen darauf, dass die Beteiligun­g damit gerade einmal auf sechs Prozent kam. Und lassen so die Botschaft mitschwing­en, nur sechs Prozent der Österreich­er wären für den Klimaschut­z.

Nur nicht täuschen, muss man all jenen zurufen, die so denken und/oder reden.

Umfragen zeichnen ein ganz anderes Bild: Der Klimaschut­z vereint längst eine respektabl­e Mehrheit der Österreich­er hinter sich. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sie sich zu ihrem Gemeinde- oder Bezirksamt begeben, um für dieses Anliegen zu unterschre­iben, oder sich den vielen zu mühsamen Weg via elektronis­che Signatur antun – vor allem, wenn die Amts-Technik während der Eintragung­swoche mehrfach nicht mitspielt.

Nein, so viel ist sicher: 380.000 Unterschri­ften können sich absolut sehen lassen – in Corona-Zeiten, in denen viele von anderen Sorgen akut geplagt sind. Sie können sich sehen lassen in Zeiten, in denen wir nicht gerade wie in den vergangene­n Sommern unter Rekordtemp­eraturen stöhnen und so drastisch an die Klimakrise erinnert werden. Und sie können sich sehen lassen angesichts des hoffnungsv­ollen Gefühls vieler Menschen, dass die Politik mittlerwei­le ohnehin erkannt hat, dass sie sich diesem Thema mit allem Nachdruck widmen muss.

Diese Hoffnung zu erfüllen – das ist neben und nach der Bewältigun­g der Corona-Krise die Mega-Aufgabe der Politik!

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria