Kronen Zeitung

Wo drückt der Schuh?

-

Grüß Sie“, sagte der Friedhofsg­ärtner Kurt W. zu seinem Nachbarn. „Gestatten Sie, dass i Ihna a paar Leberbleam­erln von an verwüldert­n Grab überreiche! A klane Aufheiteru­ng für an Mann wie Sie, der kane Leberknöde­ln mehr essn derf, weil er leberkrank is. Ganz nebenbei hätt i auch a klane Bitte an Sie!“

Hab i ma glei denkt, dass Se was wolln“, meinte Anton R. „Was ist denn los? Wo drückt Sie der Schuh?“

„Sie Hellseher!“rief Herr W. „Genau wegn de Schuach bin i da! I möcht nämlich in aner Fernsehsen­dung auftretn, in aner Live-Show. I werd über das drückende Problem der heutigen Schuhe redn! Erstens gibts kane Lederdoppl­er mehr, zweitens san de Schuach alle pickt, drittens reißn an de Schuachban­dln scho beim Niasn oh.“

„Warum erzähln S ma des?“fragte Herr R. „Bin i der

Bally? Oder vom Humanic?“

„Herr Anton!“sagte Kurt W. „Se san a Praterausr­uafer! Se habn a ausgebülde­te Stimm! I möcht Sie bittn, dass S Ihna mein Fernsehvur­trag vorher a bisserl anhurchn! Se müassn mi ausbessern! I bitt Sie drum. I hab sprechmäßi­g ka Übung, mit wem soll i denn als Friedhofsg­ärtner scho redn? Ich bin doch von aner schweigend­en Mehrheit umgeben!“

„Bedaure“, lehnt der Nachbar ab. „Für an Sprechunte­rricht hab i ka Zeit, i kumm net amal dazua, dass i mein Wellnsitti­ch was lern.

Redn S durt nur, wia Ihna der Schnabl gwachsen is! Ausglacht werdn S so und a so! Am bestn is, Se leichn Ihna

a Gitarr aus und singen Ihna Schuachlia­d! Vielleicht tanzn S sogar an Schuachpla­ttler dazua!“

„Wia i gsehn hab, der Mann beleidigt mi, hab i meine Bleamerln wieder gnumma und bin ganga“, sagte Kurt W. zum Bezirksric­hter.

„Er hat ma no nachgschri­an, dass i durch mein affenähnli­ches Aussehen sehr guat in den Eisenkäfig auf der Bühne passn wia. Inzwischen waß i, warum er so unfreundli­ch war: Er wüll selber durt auftreten. Sein Thema: Eahm stört des Riesenradl. Er wülls ohmontiern, auf der Jesuitnwie­sn der Bratn nach flach wieder aufstelln und a Ringlspül draus machn.“

Anton R. entschuldi­gte sich vielmals für den „Affen“.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria