Kronen Zeitung

Türkei begann schon mit Umbau der Hagia Sophia

Welle der Kritik an der Änderung des Status des Gebäudes

-

ISTANBUL. Die Hagia Sophia ist seit gestern für etwa zwei Wochen geschlosse­n. Der Vorsitzend­e der Religionsb­ehörde Diyanet, Ali Erbas: „Wir haben mit den erforderli­chen Arbeiten begonnen“, um das berühmte Gebäude für islamische Gebete einzuricht­en. Die UNESCO fürchtet um die byzantinis­chen Mosaike.

Die Demokratie ist die Straßenbah­n, in die wir einsteigen und am Ziel wieder aussteigen ... Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten.

Recep Tayyib Erdoğan. Wegen des Zitierens aus diesem alten Gedicht während einer Rede war er 1998 noch als Bürgermeis­ter von Istanbul zu einer Gefängniss­trafe verurteilt worden.

Das ist nichts anderes als das, was Taliban in Afghanista­n, IS in Syrien oder im Irak gemacht haben. Das ist eine Schande.

Ednan Aslan, geboren in der Türkei, Professor für islamische Religionsp­ädagogik und Leiter des Instituts für Islamisch-theologisc­he Studien an der Universitä­t Wien

Die Entscheidu­ng, den Status der Hagia Sophia aufzuheben, ist ein weiterer Schritt der Türkei weg von Europa.

Alexander Schallenbe­rg, Außenminis­ter der Republik Österreich

Die bildlichen Darstellun­gen waren in der osmanische­n Zeit mit Gips zugekleist­ert und erst 1931 unter Atatürk wieder freigelegt worden. 1934 wurde aus dem Gebäude ein Museum. Nach Ansicht vieler islamische­r Religionsg­elehrter ist ein islamische­s Gebet weniger wert, wenn es im Angesicht bildlicher Darstellun­gen verrichtet wird.

Unterdesse­n hat gestern die Zurückwidm­ung in eine Moschee weltweit Kritik hervorgeru­fen, besonders in den orthodoxen Ländern. In Russland sprach Metropolit Ilarion von einem Schlag gegen die Orthodoxie. Die Umwidmung werde nun die Beziehunge­n der Türkei zur christlich­en Welt beeinfluss­en, gab sich der Geistliche überzeugt.

Der griechisch­e Regierungs­sprecher sprach von einer Beleidigun­g der christlich­en Welt, die eine entspreche­nde Antwort erhalten müsse.

 ??  ?? Gebetsstun­de in und vor der neuesten Moschee der Türkei, der Hagia Sophia in Istanbul.
Gebetsstun­de in und vor der neuesten Moschee der Türkei, der Hagia Sophia in Istanbul.

Newspapers in German

Newspapers from Austria