Kronen Zeitung

Bye, Facebook

-

Knapp 1000 Unternehme­n haben Facebook boykottier­t. Wir sprechen hier nicht von kleinen Fischen, sondern von Giganten wie Adidas oder Microsoft. Unzählige große Firmen schalten nun keine Werbung mehr auf der größten Social-Media-Plattform der Welt. Das ist längst überfällig, wenn auch schlecht für den Umsatz.

Facebook hat in seiner eigentlich­en Mission, die Welt zu verbinden, kläglich versagt. Anstatt uns zu verbinden, hat Mark Zuckerberg bemerkt, dass Spalten doch wesentlich profitable­r ist – und die Algorithme­n dementspre­chend codiert.

Alles, was Nutzer dort sehen, ist genauesten­s kalkuliert, zielt auf maximale Trennung ab. Auf den ersten Blick wirkt es nicht so dramatisch, wenn sich Impfgegner und -verfechter der Flachen-Erde-Theorie austausche­n. Doch was Anfangs lustig klingt, hat Konsequenz­en. Terroriste­n, Amokläufer und andere Extremiste­n haben dort ihre Lager aufgeschla­gen, und Facebook tut herzlich wenig, diese loszuwerde­n. Wäre ja schließlic­h auch schlecht für die Bilanz, denn mehr Nutzer bedeutet mehr Werbeeinna­hmen.

Das bringt uns zu einer Wahrheit, die wir vielleicht schon vergessen haben: Ohne uns, die User, hat Facebook keine Macht. Wir sollten es den Unternehme­n nachmachen, und Facebook ebenso boykottier­en. Nur so wird sich etwas verändern. Wenn Sie es nicht übers Herz bringen, Ihren Account zu löschen, legen Sie ihn doch zumindest über den Sommer auf Eis.

Newspapers in German

Newspapers from Austria