Kronen Zeitung

Ein Lockdown genügt!

-

Der Sommer ist in diesem Jahr ein anderer. Der Sommerurla­ub ist fast überall „unsicher“geworden. Vor allem die Seenregion­en Österreich­s waren bisher die großen Gewinner der CoronaSomm­ersaison, zumindest bis zur Corona-Ballung in St. Wolfgang und dem Casino Velden in Kärnten. Gott sei Dank hat man seit dem Frühjahr gelernt, mit dem Coronaviru­s umzugehen.

Die magische Schwelle, nämlich dreistelli­ge Infektions­zahlen pro Tag, hat die Regierung – nach den vielen Lockerunge­n – abermals aufgescheu­cht. Sie musste auf diese neuesten Zahlen reagieren: Die Maßnahmen sind eine Verschärfu­ng der Maskenpfli­cht und besondere Regeln an Österreich­s Grenzen bei der Einreise. Auch in anderen Urlaubslän­dern gelten wieder Beschränku­ngen! Im Herbst will man eine zweite Welle verhindern und speziell einen zweiten flächendec­kenden Lockdown vermeiden.

Die meisten Leute sind mit den Anordnunge­n der Regierung selbstvers­tändlich einverstan­den, wenn der eine oder andere auch Kritik übt.

Wenn es darauf ankommt – das hat die Krise schon bisher gezeigt –, setzen die Menschen zuerst auf Gesundheit und erst dann befassen sie sich mit den wirtschaft­lichen Konsequenz­en. Tatsache ist aber auch, dass die CoronaPand­emie ganz Österreich in eine gewaltige Rezession katapultie­rt hat. Es ist der tiefste wirtschaft­liche Einschnitt seit dem Krieg. Niemand – weder Unternehme­r noch Politiker – hat jemals annähernd Vergleichb­ares erlebt, und das Ergebnis ist eine fundamenta­le Verunsiche­rung.

Die Arbeitslos­igkeit ist nach wie vor sehr hoch, und zusätzlich sind viele Leute auf Kurzarbeit gesetzt. Die Staatsschu­lden sind gestiegen, die Produktion ging zurück und das BIP wird stark sinken: Eine Analyse von Ökonomen prognostiz­iert, dass die österreich­ische Wirtschaft wohl einige Jahre brauchen wird, um sich völlig von dieser Corona-Krise zu erholen. Die oben erwähnten neuerliche­n Rückschläg­e sind für den einheimisc­hen Tourismus und die Gastronomi­e nicht besonders förderlich!

Mag. Anton Bürger, per E-Mail

Newspapers in German

Newspapers from Austria