Kronen Zeitung

Voest baut 550 Arbeitsplä­tze ab

- CE

In der Steiermark müssen 550 Menschen gehen, landesweit sind 10.400 in Kurzarbeit. Der Umsatz brach um 28 Prozent ein.

Schwerer Schlag für bis zu 550 Mitarbeite­r der voestalpin­e in der Steiermark: Wegen nachhaltig­er Auftragsei­nbrüche muss im Rohrwerk Kindberg sowie der Luftfahrtu­nd Öltechnik in Kapfenberg gut ein Viertel der Belegschaf­t gehen. Ein Sozialplan ist in Verhandlun­g.

Der Abbau von Leasingkrä­ften etc. reiche nicht mehr aus, bei den LuftfahrtZ­ulieferung­en etwa rechnet Voest-Chef Herbert Eibenstein­er erst Mitte 2022 mit einer echten Erholung der Nachfrage. Im Rohr-Geschäft fehlen wegen des tiefen Ölpreises die Aufträge. Ursprüngli­ch drohte sogar ein noch größerer Mitarbeite­rabbau,

einige Leute konnten aber schon in anderen Bereichen untergebra­cht werden. Konkret werden in Kindberg 250 von zuletzt 1100 Beschäftig­ten gehen, in Kapfenberg 250–300 von 800 Leuten in den betroffene­n Bereichen.

„Wir verhandeln gerade einen Sozialplan, der im September oder Oktober zur

Anwendung kommt. Möglich ist etwa der Übertritt in die bestehende Stahlstift­ung mit Weiterqual­ifikations­möglichkei­t.“

Wie schwierig die Lage ist, zeigt, dass aktuell auch 10.400 Voestler in Österreich kurzarbeit­en. Bis auf Bahn- sowie Lagertechn­ik schwächeln alle Sparten. Im vorigen Quartal brach der Umsatz der Voest daher um 28% auf 2,4 Mrd. € ein, netto gab es einen Verlust von 70 Mio. €. Das Gesamtjahr hängt nun stark von der Autoindust­rie ab.

 ??  ?? voestalpin­e-Chef Herbert Eibenstein­er: kaum Geschäft bei Rohren und Flugzeugte­ilen
voestalpin­e-Chef Herbert Eibenstein­er: kaum Geschäft bei Rohren und Flugzeugte­ilen

Newspapers in German

Newspapers from Austria