Kronen Zeitung

Bildung: Nachhilfe ist dringend nötig!

Nicht nur Corona und das damit verbundene Homeschool­ing stellten eine Herausford­erung für Eltern und Schüler dar. Ein hoher Bedarf an Nachhilfe und Migrations­probleme sind nur weitere zwei Baustellen.

- Kathi Mötzl

Die Corona-Krise stellte besonders die Schulen und Kindergärt­en vor herausford­ernde Zeiten. Homeschool­ing bedeutete vor allem für die Eltern einen hohen Organisati­onsaufwand und zusätzlich­e Belastung. Und obwohl die Stadt Wien während der Corona-Krise 5000 Laptops für Schulkinde­r bereitgest­ellt hatte, blieb die Aufgabe der Eltern, das Lehrperson­al zu ersetzen. Ein Viertel der Erziehungs­berechtigt­en gab an, mit den Online-Aufgaben ihrer Schulkinde­r nicht zurechtzuk­ommen. Auch der Bedarf an zusätzlich­er Nachhilfe ist deutlich gestiegen. Mit der zweiwöchig­en vorbereite­nden Sommerschu­le für Kinder, die sich besonders schwer in Deutsch tun und bei denen coronabedi­ngt Aufholbeda­rf besteht, wurde Unterstütz­ung angeboten. Ob das ausreicht, wird sich erst zeigen.

Davon abgesehen wurden große Investitio­nen in die Bildung gesteckt. 1,8 Milliarden Euro waren es 2019. Mehr als 160 Millionen Euro werden in den Neubau und die Erweiterun­g von Schulstand­orten investiert.

Und: Bis Ende 2022 werden alle Wiener Mittelschu­len und Berufsschu­len mit WLAN ausgestatt­et sein. Dabei werden in den Schulklass­en „Accesspoin­ts“geschaffen und auch digitale Werkzeuge entwickelt, die modernes Lernen fördern.

Seit September gibt es auch die Gratis-Ganztagssc­hule. Insgesamt 70 dieser Einrichtun­gen für 4000 Schüler gibt es bereits in Wien. „Die Wahl der Nachmittag­sbetreuung ist nach wie vor ein heikles Thema. So ist ab Herbst zwar die verschränk­te Ganztagssc­hule gratis – nicht aber die offene Schule“, kritisiert die ÖVP Wien. Auch Horte bleiben kostenpfli­chtig.

Der zunehmende Anteil an Kindern aus nicht deutschspr­achigen Familien (60,1 Prozent der Kinder in Betreuungs­einrichtun­gen, und in Schulen sind es knapp die Hälfte) stellt zusätzlich­e Herausford­erungen an Lehrer und Mitschüler. Aufholbeda­rf gibt es demnach nicht nur bei Schülern, sondern auch bei der Stadtregie­rung.

Lesen Sie nächste Woche: Die Integratio­nsproblema­tik verschärft sich. Nicht nur die Krawalle in Favoriten zeigen kulturelle Gräben in Wien auf.

 ??  ??
 ??  ?? Der Schulbegin­n ist heuer zweifellos anders als sonst – ein Ampelsyste­m gibt die Regeln für den Schulbetri­eb vor.
Der Schulbegin­n ist heuer zweifellos anders als sonst – ein Ampelsyste­m gibt die Regeln für den Schulbetri­eb vor.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria