Kronen Zeitung

Die Zeit der Ernte

-

So Land: Bauern schmeckt Unsere fahren das jetzt wieder die Ernte ein. Von Kriecherln über Kürbisse bis zu Erdäpfeln, vieles davon wird in den kommenden Wochen auf den Tischen landen. Aus allen Regionen Österreich­s wird dabei sehr fleißig zusammenge­tragen, was gut mundet und gesund ist. Die „Krone“bittet zur appetitlic­hen Reise.

WIEN:

Wien hat, obwohl es eine Großstadt ist, eine beachtlich­e Hektaranza­hl an landwirtsc­haftlichen Flächen. Im Mittelpunk­t steht dabei der Wein. In Stammersdo­rf, Mauer und Grinzing werden die Trauben unter anderem für den Gemischten Satz gelesen.

Köstliche Birnen werden derzeit in Wiesen wieder geerntet. Die süßen Früchte sind nicht nur erfrischen­d, sondern auch ausgesproc­hen gesund. Sie enthalten Mineralsto­ffe sowie das wichtige Vitamin C. Die hübsche Lisa hat sich daher gleich einen ganzen Vorrat angelegt.

NIEDERÖSTE­RREICH:

In der speziellen Genussregi­on des Waldvierte­ls zwischen Pöggstall und Weitra hat die Ernte der typisch grün-gelben Kriecherln eingesetzt. „Die uralte Wildobstso­rte ist von den Bauern wiederentd­eckt worden“, freut sich Obmann Christian Bisich.

OBERÖSTERR­EICH:

Zahlreiche Frostnächt­e im Frühjahr haben dem Obst zwar einiges abverlangt, trotz allem verführen in Oberösterr­eich viele saftige Äpfel zum Anbeißen. Anna aus Kirchheim im Innviertel etwa ist begeistert vom Aroma der heimischen Früchte.

TIROL:

Herbstzeit ist Erntezeit. Auf den Feldern im ganzen Land geht es derzeit rund. So auch im Oberländer Ort Silz, der bekannt für seine guten Kartoffeln ist. Die Bauern haben alle Hände voll zu tun, damit die Erdäpfel, wie sie in Tirol genannt werden, in die Regale kommen.

STEIERMARK:

Als „Lebenselix­iere der Steirer“benennen Touristike­r das kulinarisc­he Trio aus Wein, Äpfeln und Kürbis. Für sie alle ist die Zeit der Ernte gekommen. Das Weinglas schwenkt Tamara Kögl aus Ratsch an der Weinstraße, eine der bekanntest­en Winzerinne­n der Grünen Mark.

KÄRNTEN:

Die Obstbauern erleben heuer ein besonderes Erntejahr. In vielen Regionen biegen sich die Apfelbäume unter der Last ihrer Früchte. Die werden zum Teil zu Apfelsaft und Most verarbeite­t. Michael Valentin hat derzeit Hochbetrie­b in seiner Obstpresse im Rosental.

SALZBURG:

In Salzburg liegt der Schwerpunk­t zur Erntezeit auf der Heuernte. Auf den Feldern ist überall Hochbetrie­b. Und es ist auch zur Tradition geworden, dass Erntedankf­este zelebriert werden. Im Dom wird heute, Sonntag (10 Uhr), eine prächtige Erntekrone gesegnet.

VORARLBERG:

Die Erntezeit nutzt auch Susanne Flatz in ihrem Garten in Hohenems. Die Reben stammen vom Weinberg ihrer Schwiegere­ltern aus dem Burgenland und gedeihen im heimischen Garten ebenso hervorrage­nd. Die süßen Trauben werden nun zu Saft weitervera­rbeitet.

 ??  ?? 1
1
 ??  ?? 3 4
BURGENLAND:
3 4 BURGENLAND:
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria