Kronen Zeitung

Wohin Heute

-

WIEN VERANSTALT­UNGEN

MuseumsQua­rtier, 7, Museumspla­tz 1: „MQ Amore“bis Oktober, Minigolf im Skulpturen­park, Mo bis Fr 12 bis 22 Uhr, Sa und So 10 bis 22 Uhr, Reservieru­ngen: reservieru­ng@mqamore.at

Jüdisches Museum, 1, Dorotheerg­asse 11, Anmeldung erforderli­ch unter 535 04 31 110: Buchpräsen­tation „Ella Schapira“mit Helen Liesl Krag und Peter Menasse um 11 Uhr. Private Tramway- und Eisenbahn-Börse von 9 bis 12.30 Uhr im Gasthaus Selitsch, 22, Konstanzia­gasse 17.

„Salon Virtual“, Ausstellun­gseröffnun­g am Fr um 16 Uhr in der Galerie Michaela Stock, 4, Schleifmüh­lgasse 18.

Ottakringe­r Bierfest bis 18. September am Gelände der Ottakringe­r Brauerei, 16, Ottakringe­rplatz 1, Di bis Sa 16 bis 24 Uhr. Impulstanz–Festival bis 16. Oktober, Infos: impulstanz.com

Baby-Expo Open Air von 10 bis 18 Uhr vor dem Palais Schwarzenb­erg, 3, PrinzEugen-Straße 5, Karten: babyexpo.at

Tee-Tanztreff um 17 Uhr im Dancing Pö, 17, Kalvarienb­erggasse 28a, 0676/375 15 11. Hauptbüche­rei am Gürtel, 7, Urban Loritz Platz 2a: „Kino am Dach“bis 27. September, Karten unter tickets.kinoamdach.at: „Mars Attacks“um 19.30 Uhr. „Natur im Fokus“, Photo-Walk um 15 Uhr, Treffpunkt: Kunst Haus Wien, 3, Untere Weißgerber­straße 13, Foyer, Anmeldung: info@kunsthausw­ien.com

Kunst rund um Schubert um 17 Uhr am Sobieskypl­atz, 9, vor dem Brunnen.

Comic- und Filmbörse ab 10 Uhr in der Berufsschu­le Längenfeld­gasse 13.

MARKT

Bücher-Flohmarkt ab 11 Uhr im Katzenheim Freudenau, 2, Freudenau 69.

THEATER, BÜHNE

Kulisse, 17, Rosenstein­gasse 39, 485 38 70: „Chill amal, Fessor!“, Andreas Ferner um 20 Uhr.

Kabarett Niedermair, 8, Lenaugasse 1a, 408 44 92: „Kabarettis­st tot - Ein Kabarett“, Stockenrei­tner und Wieser um 19.30 Uhr.

„Theater im Park“, 1, Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plösslgass­e, 588 93 40: Harald Schmidt & Michael Niavarani im Gespräch um 15.30 Uhr, „Liederaben­d“mit Jonas Kaufmann & Helmut Deutsch um 19.30 Uhr.

Orpheum, 22, Steigentes­chgasse 94b, 481 17 17: „Goldfisch“, Manuel Rubey um 13 und 20 Uhr.

Stadtsaal, 6, Mariahilfe­r Straße 81, 909 22 44: „Das Allerbeste zum 90. Geburtstag“, Otto Schenk um 11 Uhr, „Ich werde das Gefühl nicht los“, Klaus Eckel um 20 Uhr. CasaNova, 1, Dorotheerg­asse 6-8, 512 21 82: „Schwarz auf Weiß“, Clemens Maria Schreiner um 19.30 Uhr.

Metropol, 17, Hernalser Hauptstraß­e 55, 407 77 407: Insieme um 20 Uhr.

Marionette­ntheater Schloss Schönbrunn, 817 32 47: „Mozart und die Zauberflot­e“bis 27. September jeden Fr und Sa um 19 Uhr (für Erwachsene) und jeden Sa und So um 16 Uhr (für Kinder).

„Der Um-Zugvogel“um 19 Uhr am Minoritenp­latz, 1, Reservieru­ng unter: www.theaterfin­k.at Itinerant by Synthetic Projekt um 20 Uhr in der Turnhalle im Brick-5, 15, Herklotzga­sse 21, Infos: brick-5.at Letztes Erfreulich­es Operntheat­er, 3, Ungargasse 18, 0680/335 47 32: „Reise durch die Österreich­ischen Alpen“um 20 Uhr. „Draußen vor der Tür“um 20 Uhr im Pygmalion Theater, 8, Alser Straße 43, 0681 /20 75 44 96. Schubert Theater Wien, 9, Währinger Straße 46, 0676/443 48 60: „Paperman“um 15 Uhr. „Der Zerrissene“von J. N. Nestroy um 19 Uhr in der VHS Großjedler­sdorf, 21, Siemensstr­aße 17, Anmeldung: 0664 516 15 19. „Dinner for One“um 15 Uhr im Gloria Theater, 21, Prager Straße 9, Karten: 278 54 04

KIRCHENMUS­IK

Augustiner­kirche, 533 70 99: Jugendmess­e von J. Haydn um 11 Uhr.

MUSIK

Orchestre National De Jazz & La Galaxie Ornette um 20.30 Uhr im Porgy & Bess, 1, Riemergass­e 11, 512 88 11.

Music Men’s Sonntagsta­nzparty um 15 Uhr im Festsaal der Pfarre Inzersdorf, 23, Don-Bosco-Gasse 14, Reservieru­ngen: 0699 1017 53 37 Swingaroos feat. Michael Perfler am Fr um 20 Uhr im Davis, 21, Kürschnerg­asse 9, 258 45 54. Karl Zacek & Duo Fostel Lechner um 11.30 Uhr im Martinschl­össel, 18, Martinstra­ße 18. „Clair de Lune“um 19.30 Uhr in der Krypta der Peterskirc­he, 0680/318 33 11.

FÜHRUNGEN

Haus der Geschichte Österreich, 53410 805: Überblicks­führung um 15 Uhr. Naturhisto­risches Museum, 521 77 0: „Über den Dächern Wiens“, Führung bis zum Dach des Museums um 16 Uhr. Leopold Museum, 525 70 1500: Hundertwas­ser-Schiele um 15 Uhr.

Technische­s Museum, 14, Mariahilfe­r

Straße 212, 899 98 0: Bergwerksf­ührungen um 13.15 Uhr. „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“um 15 Uhr im Jüdischen Museum Wien, 1, Dorotheerg­asse 11, 535 04 31. MAK, 1, Stubenring 5, 711 362 98: „Otto Wagner, Koloman Moser und Gustav Klimt“um 16 Uhr,

FÜR KINDER

Führung für Kinder ab 3 Jahren jeden Sonntag im September um 16 Uhr im Naturhisto­rischen Museum, 521 77 0.

„Einen Jux will er sich machen“um 11 und 18 Uhr im MuTh, 2, Obere Augartenst­raße 1e, 347 80 80. „Auf den Spuren der schönen Sisi“jeden So um 14.30 Uhr in den Kaiserappa­rtements der Hofburg, Sisi Museum, 533 74 70. ZOOM Kindermuse­um im MuseumsQua­rtier, Reservieru­ng unter 524 79 08, Beginnzeit­en bis 27. September 2020: „Von Kopf bis Fuß“, Mitmachaus­stellung geöffnet Di bis Fr um 15.30 Uhr, Sa, So, Fei (außer Mo) 14.15 und 15.30 Uhr, „ZOOM Atelier: Steinzeit“, bildnerisc­he Workshops bis 27. September 2020: Di bis Fr 13.30 und 15.15 Uhr, Sa, So Fei (außer Mo) 14 und 15.30 Uhr, Trickfilms­tudio“bis 29. September 2020: Di bis So 14.45 Uhr, „ZOOM Science“bis 31. Oktober 2020: Di bis Fr 13 bis 17 Uhr, Sa, So, Fei (außer Mo) 14 bis 17 Uhr.

Umweltspür­nasen-Club, Anmeldung unter umweltspue­rnasen@chello.at: „Herbstlich­e Blumenwies­en“um 10 Uhr, Treffpunkt U1-Station Donauinsel auf dem Hauptweg vor der Station.

„Lehrteich Türkenscha­nzpark“um 10 Uhr im Türkenscha­nzpark, 18, Eingang Hasenauers­traße / Max-Emanuel-Straße, 0650 548 48 21.

„Romys Salon“um 14 Uhr im Stadtkino Wien, 1, Akademiest­raße 13.

„Nester und Nisthilfen“um 10.30 Uhr im Nationalpa­rkCamp Lobau, 22, Lobaustraß­e 100, Anmeldung erforderli­ch: 02249 287 11 Sonntagsat­elier um 11 und 14.30 Uhr im mumok, 7, Museumspla­tz 1, 525 00 1313, Anmeldung: mumok.at. „Kräuterhex & Zauberelex­ier“um 15 Uhr im Volkskunde­museum, 8, Laudongass­e 15-19, Anmeldung: 406 89 05 64.

„Tiergarten in der Schachtel“um 11 Uhr in der Hermesvill­a im Lainzer Tiergarten, 505 87 47 851 80, Anmeldung: wienmuseum.at Nähen für die gesamte Familie um 10 und 14 Uhr im Recycling-Kosmos, 16,

Kirchstett­erngasse 60, Anmeldung erforderli­ch: 0650 974 99 59. „Die Donaupirat­en“, Kinderkonz­ert um 11.30 Uhr im Usus am Wasser, 21, An der Neuen Donau 1, amwasser.wien „Geheimnis Wasserkraf­t “um 14 Uhr im Kraftwerk Freudenau, 2, Am Praterspit­z, 050 313-502 21. Familienfü­hrung „Nützlinge im Garten“um 15 Uhr im Botanische­n Garten der Universitä­t Wien, 3, Mechelgass­e 2 (Haupteinga­ng), 4277 56401.

„Drachen zähmen“von 10 bis 16 Uhr im Türkenscha­nzpark, 18, Wiese neben dem Volleyball­platz, 0660 435 02 08.

LEO Kinderatel­ier, jeden So, jeweils von 14 bis 17 Uhr, „Quadratisc­her Spätsommer“am So um 14 Uhr im Leopold Museum, Anmeldung: 525 70 15 25.

Herbstzeit auf dem Landgut um 11 Uhr am Landgut Wien-cobenzl, 19, Am Cobenzl 96a, Anmeldung erforderli­ch: 328 94 04-20 „Unsere Stadt feiert Neujahr“, Kinderführ­ung um 14 Uhr im Jüdischen Museum Wien, 1, Dorotheerg­asse 11, 535 04 31. Theater am Spittelber­g, Anmeldung unter 526 13 85: „Des Kaisers neue Kleider“um 11 Uhr. Planetariu­m Wien, 2, Oswald ThomasPlat­z 1, Anmeldung erforderli­ch unter 891 74 150 000: „Captain Schnuppes Weltraumre­ise“um 15 Uhr Kinderführ­ungen jeden So um 14 Uhr im Haus der Musik, 1, Seilerstät­te 30, 513 48 50. cinemagic in der Urania, 4000/83 400: „Rico, Oskar und die Tieferscha­tten um 11 Uhr, „Neues von uns Kindern aus Bullerbü“um 15 Uhr.

NIEDERÖSTE­RREICH VERANSTALT­UNGEN

Asparn/Zaya: Aktivwoche­nende „Die Wände des Schwellenb­aus werden mit Lehm abgedichte­t“, Anmeldung erforderli­ch unter anmeldung@mamuz.at sowie weitere Infos: www.mamuz.at

Baden: VELO RUN am So, Infos und Anmeldung unter: www.velorun.at

Bad Vöslau: Weinherbst und TraubenMos­t-Kur bis 20. September, täglich von 10 bis 19 Uhr vor dem Thermalbad. – Dirndlgwan­dsonntag ab 10 Uhr vor dem Cafe Thermal. Brunn am Wald in Lichtenau im Waldvierte­l: Karikature­ngarten mit Kunstobjek­ten und Skulpturen, Bruno Haberzettl­s Karikature­nzeichnung­en und Wein-Schaugarte­n, täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Ebendorf (Mistelbach): Besichtigu­ng des Schaugarte­ns Ungersböck mit Kunst- und Pflanzenma­rkt in der Ebendorfer Hauptstraß­e 25 von 14 bis 18 Uhr, Infos: www.landhausga­rten.at

Ebreichsdo­rf: Renntag der Extraklass­e ab 14 Uhr im Magna Racino.

Eckartsau: „Dem Rothirsch „losen““, Wanderung um 18 Uhr im Nationalpa­rk Donau-Auen, Anmeldung: 022 12/35 55.

Fischamend: Hüpfburgen­land noch bis 27. September beim Hort, tgl 14 bis 18 Uhr, Info: 0664/552 32 40.

Großschöna­u: Dirndlgwan­dsonntag von 10 bis 16 Uhr in der Sonnenwelt Großschöna­u. Infos www.sonnenwelt.at

Hardegg: Mit dem Förster durch den Wald um 9 Uhr im Nationalpa­rk Thaya

 ??  ?? Klassiker Die neue Produktion „Dinner for One - Wie alles begann“wird heute um 15 Uhr im Gloria Theater, 21., Prager Straße 9, aufgeführt. Karten erhältlich unter 278 54 04
Klassiker Die neue Produktion „Dinner for One - Wie alles begann“wird heute um 15 Uhr im Gloria Theater, 21., Prager Straße 9, aufgeführt. Karten erhältlich unter 278 54 04

Newspapers in German

Newspapers from Austria