„Mit Europa geht’s bergab!“
Sirene Theater: „Verbesserung der Welt“, 7 Uraufführungen Der Start des Sirene Operntheaters in den CoronaHerbst war ein Erfolg: Die Uraufführung von Alexander Wagendristels „Ewiger Frieden“, aber auch der Start der Ausstellungsreihe „Visionen“und die Ge
„Wir wollten dem Gefühl, dass es mit Europa und der Welt unaufhörlich bergab gehe, Positives entgegensetzen. Sieben Komponisten erhielten den Auftrag, für unser Festival ,Die Verbesserung der Welt‘ Kammeropern zu schreiben.“Ehrenschutz:
Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Ab heute (14.) zeigt Sirene die zweite Uraufführung: „Elsa“von Irene Diwiak & Margareta Ferek-Petric mit dem Ensemble Zeitfluss – eine Paraphrase auf Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“ (14. bis 17. September). Es folgen Kristine Tornquists & Julia Purginas „Durst der Hyäne“mit dem Ensemble Reconsil, eine kongolesische Geschichte (25. bis 28. September), Martin Horvaths & Gerhard E. Winklers „Der Fremde“(6. bis 9. September), Antonio Fians & Mattias Kranebitters „Amerika oder Die Infektion“(17. bis
20. Oktober), „Die Hungrigen“von Thomas Arzt & Dieter Kaufmann (20. bis
31. Oktober) und „Die Gefangenen“von Helga Utz & Thomas Desi mit dem österreichischen ensemble für neue musik (in Zusammenarbeit mit dem Festival Wien Modern; 10. bis 13. November).
„Die Verbesserung der Welt“, Kammeropernfestival bis 13. November: F23.wir.fabriken. Sirene Operntheater, 1230 Wien, Breitenfurter Straße 176. www.sirene.at/aktuell