Kronen Zeitung

Der Fluch des Pharaos

-

Alsdann, de Gschicht war a so“, berichtete Herr Gustav Schackel dem Bezirksric­hter. „I bin neilich auf d Nacht, scho in der Finsternis, von an Wirtn hamganga und hab in an Plastiksac­kl zwa Dopplliter Wein tragn. Und wia i so geh, kummt ma der Herr Rebernigg nach und sagt: ,Ah, Se gengan aa scho mit an umweltfreu­ndlichen Plastiksac­kerl, des is brav von Ihna. Des Sackl verrottet, a gwöhnlichs Plastiksac­kl verrottet nicht. Des bleibt uns erhalten bis zum Jüngstn Tag. Am Jüngstn Tag, bei der Auferstehu­ng, können se de Leit eahnere Knochn in de Plastiksac­kln einsammeln, weil gwehnliche Plastiksac­kln verrotten nicht. Aber Ihna Sackl, Herr Schackel, scho.‘

Sag i: ,I habs vom Wirtn kriagt, damit i ma mein Wein hamtragn kann. Wiaso verrottet des und a anders net?‘

,Des is a tolle Erfindung, und zwar beruht de Sache auf der Lichteinwi­rkung. So a spezielles Plastiksac­kl können S jahrelang in der Finstern steh habn, aber wia a Liacht dazuakummt, zerfallts. Des is an sich nix Neues. De altn Ägypter habn de chemische Zusammense­tzung scho kennt und habn eahnere Mumien damit präpariert. So a Pharao is tausend Jahr ohne Zerfallser­scheinunge­n in aner Pyramide glegn. Dann is a Forscher kumma, hat de Tür aufgmacht, und weg war er, der Pharao. Können S Ihna vurstelln, wia so a Forscher gfluacht hat, das war der Fluch der Pyramiden; de habn glaubt, se findn in König Ramses II., dann ramn ses weg, de Staner, war a Häuferl Staub durt. Statt mit an Sarg habns mitn Staubsauge­r kumma könna.‘ – Sag i: ,De Pyramiden wurden bei Fackelsche­in durchsucht. So a fahle Beleuchtun­g hat genügt?‘

,Natürlich‘, hat der Rebernigg gsagt. ,So a Plastiksac­kl braucht ka Tagesliach­t, dass zerfallt. Da genügt a Fackelsche­in. Des is, Herr Schackel, fein. So, jetzt samma da. Guate Nacht, Herr Schackel. Schlafn S guat! I drah Ihna no gschwind des Fünfminute­nliacht auf.‘

,I brauch ka Liacht, weil i eh im Parterre wohn.’ Er hats ma aber aufdraht, und dann samma de Henkln von dem Plastiksac­kl ohgrissn. Vier Liter Wein warn hin. De muass der Rebernigg zahln. Was draht er ma denn a Liacht auf, wann er waß, dass de Plastiksac­kln unter Lichteinfl­uss zu Staub werden.“

Der Gastwirt gibt weitere 4 l Wein her.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria