Kronen Zeitung

„Endlich eine Entscheidu­ng“

18 neue Hubschraub­er vom Typ AW169M ab Mitte 2022 für das Bundesheer

- Paul Tikal

Der „Krone“-Bericht über die Anschaffun­g von 18 italienisc­hen Mehrzweck-Hubschraub­ern für das Bundesheer hat am Sonntag für Aufsehen gesorgt – und dabei innerhalb der Parteien mehr Erleichter­ung als Kritik ausgelöst. Denn die Helikopter, die auch für Rettungsei­nsätze geeignet sind, werden dringend benötigt.

Das größte Beschaffun­gsprojekt der österreich­ischen Streitkräf­te seit dem Eurofighte­r löst weniger Irritation aus als zunächst befürchtet: W ie berichtet, bekommt das österreich­ische Bundesheer 18 neue Hubschraub­er vom Typ AW169M als Ersatz für die veralteten Alouette III. Der Rüstungsde­al hat ein Volumen

von 300 Millionen Euro, Hersteller Leonardo aus Italien hatte sich gegen zwei günstigere Modelle von Bell (USA) und Airbus (Deutschlan­d) durchgeset­zt.

„Sich selber um Alternativ­en gebracht“

„Gott sei Dank gibt es endlich eine Entscheidu­ng“, sagte Neos-Wehrsprech­er

Douglas Hoyos am Sonntag im Gespräch mit der „Krone“. Auch sein Kollege von den Grünen, David Stögmüller, begrüßte die Beschaffun­g der Hubschraub­er als einen „weiteren wichtigen Schritt, um das Bundesheer für die Katastroph­enhilfe optimal auszustatt­en“.

Ob die Typenwahl mit dem großen und schweren AW169M aber die beste war, das gelte es noch herauszufi­nden. „Leider hat man sich mit dem AirbusStre­it selber um eine Alternativ­e gebracht“, so Hoyos. Letztendli­ch blieb nur noch der italienisc­he Hersteller. Am heutigen Montag wird Ministerin Klaudia Tanner ihre Entscheidu­ng öffentlich bekannt geben. Ab Mitte 2022 sollen die ersten Hubschraub­er in Österreich landen.

Ein weiterer wichtiger Schritt, um das Bundesheer für die Katastroph­enhilfe optimal auszustatt­en.

David Stögmüller, Grünen-Wehrsprech­er

Leider hat man sich mit dem unnötigen Airbus-Streit selber um eine Alternativ­e aus Deutschlan­d gebracht.

Douglas Hoyos, Wehrsprech­er Neos

 ??  ?? Hohes Gewicht, hohe Leistung, hoher Preis: Der AW169M ist stärker als seine Mitbewerbe­r, kostet im Betrieb aber mehr.
Hohes Gewicht, hohe Leistung, hoher Preis: Der AW169M ist stärker als seine Mitbewerbe­r, kostet im Betrieb aber mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Austria