Kronen Zeitung

„Keine Integrität!“Christen wenden sich von Trump ab

US-Präsident büßt massiv bei Stammwähle­rschaft ein

-

WASHINGTON. Fehlende Empathie gegenüber 200.000 Corona-Toten, keine Kompetenz und Ehrlichkei­t. Einflussre­iche Vertreter der weißen Katholiken und der Evangelika­len versagen Donald Trump im Wahlkampf ihre Unterstütz­ung. Das könnte für den Ausgang im November mehr als entscheide­nd sein.

Bei diesen Wahlen gehe es in erster Linie um „Charakter, Kompetenz, Ehrlichkei­t und Integrität“– die Amtsinhabe­r Donald Trump fehlen, so ein ehemaliger Berater der US-Bischofsko­nferenz. Diese Festlegung steht symbolisch für eine Abwendung weißer Katholiken von Trump, auf deren Unterstütz­ung

er setzt. 2016 holte Trump 60 Prozent aus dieser Klientel.

Laut zahlreiche­n Umfragen verliert Trump im christlich-konservati­ven Segment erheblich an den Herausford­erer Joe Biden. Ein hochrangig­er Führer der Evangelika­len bestätigt gegenüber dem Magazin „Politico“, dass die Unterstütz­ung

bröckle. Zu korrupt erscheint der US-Präsident. Am Donnerstag erhob Olivia Troye, Ex-Mitarbeite­rin der Corona-Taskforce des evangelika­len Vize Michael Pence, schwere Vorwürfe gegen Trump. Sie sagte, er habe in der Pandemie „geradezu Missachtun­g für das Leben anderer“gezeigt. Analysten sind sich einig, dass Biden keine Mehrheiten im Lager der konservati­ven Christen braucht. Wenn er Trump dort ein paar Punkte abnimmt, könnte das reichen, den Amtsinhabe­r abzulösen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria