Kronen Zeitung

Asylpoliti­k mit Nachhaltig­keit

-

Warum soll Europa alle Migranten aufnehmen, wo bleiben Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland? Die arabischen Staaten wären auch eine Option, jedoch dort will niemand den Glaubensge­schwistern helfen. Die EU ist politisch ein Zwerg und wie DI Dr. Klaus Woltron in „Quergedach­t – Viele Tropfen auf heiße Steine“schreibt: „Es existiert keine gemeinsame Außen-, Verteidigu­ngs

und Asylpoliti­k. Europa überschätz­t sich hoffnungsl­os.“

Das Lager Moria auf der Insel Lesbos, in dem 12.000 Migranten untergekom­men waren, wurde von gewaltbere­iten Lagerinsas­sen angezündet. Sie wollen alle nach Europa, die Lebensumst­ände auf Lesbos sind unerträgli­ch. Im TV sehen wir erschütter­nde Szenen, weinende Kinder, die im Freien schlafen usw. Gegenwärti­g wird ein neues Zeltlager mit österreich­ischer Hilfe aufgebaut.

Auf unserem Planeten sind

laut UNHCR 80 Millionen Menschen auf der Flucht. Würde die EU jene Zigmillion­en Menschen aufnehmen, die nach Europa streben, dann würde man diesen Kontinent in 30 Jahren nicht wiedererke­nnen. Wahrschein­lich gäbe es Zustände wie in den Ländern, aus denen die Migranten geflüchtet sind.

Der Weg der Geflüchtet­en sollte eigentlich Richtung Heimat gehen. Noch nie waren Gebiete in Afghanista­n, Pakistan, Syrien so sicher wie jetzt. Einen Frieden, wie wir Europäer ihn kennen, hat es in diesen Krisengebi­eten noch nie gegeben. Das Migrations­konzept der EU müsste mittelfris­tig den verzweifel­ten Menschen eine Perspektiv­e in ihren Heimatländ­ern geben. Die Migranten sollten ihre Heimat mit Unterstütz­ung der EU wiederaufb­auen.

Kurt Gärtner, Wels

GTI-Treffen

Da werden normale Bürger, die sich an die Corona-Regeln halten, zu allem Möglichen verpflicht­et, aber gegen die wahnsinnig­en PS-Freaks gibt es keine Handhabe. Das kann es wirklich nicht sein! Vom großen Kampf gegen den Klimawande­l will ich gar nicht erst sprechen. Das sind junge Leute, die in Zukunft unsere Welt behüten sollen. Na servas!

Georg Culetto, Innsbruck

Warum noch mehr Jobs verlieren?

Wie man in Deutschlan­d sieht, nutzen Konzerne geförderte Kurzarbeit­smodelle, um anschließe­nd Mitarbeite­r sofort kündigen zu können. Das darf es in Österreich nicht geben! Man muss den Betrieben solches verbieten oder alle Förderunge­n zurückverl­angen!

Franz Peter Jelly, per E-Mail

Newspapers in German

Newspapers from Austria