Kronen Zeitung

Da fühlt sich jemand pudelwohl

-

Ich kann ohne den Hund nimmer leben!“, schluchzte die 69-jährige, verwitwete Hilde G., der vor einigen Wochen ein älterer, weißhaarig­er Pudel zugelaufen war. „Des Viech erinnert mi so stark an mein Mann! Der war aa scho so weiß uman Schädl und hat mit der Luft graft, wann er über de Stiagn auffe is.

Am zehntn August is der Hund auf meiner Türtackn glegn und hat mi aus seine nassn, rotn Augn angschaut, ganz wia mei Mann, wann er mit an Rausch hamkumma is! I hab eahm in d Wohnung tragn, ganz wia mein Mann, hab eahm ohbürscht und hab eahm dann, ganz wia mein Mann, in der Kuchl auf an Fetzn schlafn lassn. In der Fruah hab i eahm ins Schlafzimm­er lassn, ganz wia mein Mann, und hab eahm erlaubt, dass er ins Bett kummt. Da war er so liab, der Hund, und hat sogar a Manderl gmacht, ganz wia mei Mann, der hat a immer Manderln gmacht, wann i wolln hab, dass er se zu mir legt. Und so geht des jetzt scho vier Wochn mit uns, der Pudl fühlt se bei mir pudlwohl, i hab eahm schern lassn, und wann i eahm jetzt als a pudlnacker­ter de Zechnnägl schneid, dann kummt er ma vur wia mei Mann. Z Weihnachtn kriagt er sogar a Pudlhaubn, deselbe wia mei Mann, und sowas Treues soll i jetzt wieder hergebn? Nur weil der Herr Besitzer nach vier Wochn draufkummt, dass sei Pepperl oder wia er zu eahm gsagt hat, bei mir is?

I hab den Herrn a bissl hart behandelt, wia er mi besuchn war, des gib i zua. Aber nur aus Liebe zu der Kreatur, de was mi so stark an mein Mann erinnert! Der Hund hat se do so an mi gwehnt, der hört ja gar nimma auf Pepperl, der hurcht ja nur mehr auf Tepperl, so sag i zu eahm, weil i immer so zu mein Mann gsagt hab, wann i liab zu eahm war!“„A Trafikanti­n hat ma gsagt, wo mei Hund is“, berichtete Herr L. dem Bezirksric­hter.

„I bin zu der Frau auffe und habs höflich ersucht, dass ma mei Eigentum zruck gibt; drauf is sofort hysterisch wurdn und hat mi mit den Worten: ,Nur über mei Leich!‘ über de Stiagn obegsteßn. Sowas geht natürlich net. I brauch ka Leich, i wüll mein Pudl habn. Meine Kinder san so traurig, weil der Pudl wegglaufen is. I muass eahm mitnehmen, damit des Trauerspie­l a End hat.“

Hilde G. wurde vom Richter ermahnt und zur Rückgabe des Tieres veranlasst. Das Tierschutz­haus besitzt auf Wunsch von Frau G. ein Foto des seligen Herrn G. und wird einen ähnlichen Hund für die Witwe besorgen.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria