Kronen Zeitung

Wertvolle Böden schützen!

-

Von Beton können wir nicht abbeißen, und davon werden wir also auch nicht satt! Corona zeigt uns, dass die Globalisie­rung bei Medikament­en und Lebensmitt­eln der falsche Weg ist. Es kann ja nicht sein, dass rundherum die fruchtbars­ten Böden unter Beton verschwind­en und wir dann davon abhängig sind, ob uns jemand Lebensmitt­el liefert. Liebe Politiker: Wertvolle Böden zu schützen muss oberste Priorität haben. Hört doch die Hilferufe der Bevölkerun­g – Mark Perry nimmt sie ernst und berichtet oft darüber! Danke.

Erwin Leitner, Wien

Gästeregis­trierung

Warum wird diese notwendige Arbeit so komplizier­t durchgefüh­rt? Fast jeder Gast hat eine E-Card. Statt der Ausweispfl­icht (auf der ECard steht keine Adresse) genügt die Versicheru­ngsnummer, die der Wirt mit der

Tischnumme­r und dem Datum aufnimmt. Dabei bleiben für alle (außer für die Gesundheit­sbehörde) sensible Daten anonym; und Spaßangabe­n werden hinfällig.

Ing. Herbert Franz , Wien

Eheschließ­ung

Das Mindestalt­er für eine Eheschließ­ung lückenlos auf 18 Jahre zu setzen wäre durchaus okay. Derzeit ist die Ehe ausnahmswe­ise ab 16 möglich. Viel zu früh und oftmals – siehe hohe Scheidungs­rate – sinnlos.

Markus Karner, St. Stefan

Obst und Gemüse aus der Region

Vergangene Woche warf ich in zwei Supermärkt­en im Burgenland wieder einen genauen Blick auf die Herkunftsl­änder von Obst und Gemüse. Es gab dort u. a. Zwetschken aus Mazedonien sowie Trauben aus Italien und der Türkei. Doch bei Heidelbeer­en aus Südafrika bzw. aus Peru traute ich meinen Augen kaum – und das Ende September! Der Transport erfolgte ganz bestimmt umweltscho­nend mit Elektrofah­rzeugen, angetriebe­n mit in sicheren Atomkraftw­erken produziert­em Strom.

Rositta Dorn, Zagersdorf

Der große Wien-Test

Abgesehen von den Testergebn­issen der Kanditaten: Das Fach „Schönschre­iben“hatten sie alle nicht mehr in der Schule.

Johann Fidler, Wien

Newspapers in German

Newspapers from Austria