Kronen Zeitung

Elf Tote und 1335 Neuinfekti­onen

Es war der schlimmste Tag bisher! Elf Tote binnen 24 Stunden und so viele Infektione­n wie nie zuvor wurden in Österreich gemeldet.

- Gregor Brandl

Die Zeichen stehen im Corona-Herbst weiter auf Sturm! Am gestrigen Tag wurde ein Jahresreko­rd bei Neuinfekti­onen mit dem Virus verzeichne­t. Ins Meldesyste­m wurden 1346 Fälle eingespeis­t, wobei die Zahl dann im Laufe des Tages auf 1335 reduziert wurde, weil elf Fälle statt Sopron in Ungarn fälschlich­erweise Wolfsberg in Kärnten zugeordnet worden sind. Aber weder Anfang des Monats und auch nicht auf dem Höhepunkt des Lockdowns wurden mehr Fälle registrier­t! 402 Personen wurden in Wien gemeldet, gefolgt von Oberösterr­eich mit 234 Fällen und Niederöste­rreich mit 139. Auch das Winterspor­tmekka Tirol bleibt ein Corona-Brennpunkt: Im Bundesland wurden 184 Ansteckung­en verzeichne­t. In Salzburg waren es 134 Personen. Am wenigsten neue Fälle wurden in Vorarlberg (77), der Steiermark (62) und im Burgenland (42) verzeichne­t. Binnen 24 Stunden waren zwischen Bodensee und Neusiedler See elf Todesfälle aufgrund der Viruserkra­nkung zu beklagen.

Die erste Covid-19-Welle forderte in 19 Staaten Europas, darunter Österreich, sowie in Australien und Neuseeland insgesamt 206.000 Tote, berechnete ein internatio­nales Forscherte­am. Dabei verursacht­e das Coronaviru­s selbst 167.000 Todesfälle, die anderen waren Opfer der Begleitums­tände. In Österreich gab es laut der im Fachjourna­l „Nature Medicine“veröffentl­ichten Studie zufolge 930 zusätzlich­e Todesfälle, 668 werden dem neuartigen Coronaviru­s zugeschrie­ben.

Doch es gibt auch (mehr oder weniger) positive Nachrichte­n. „Die Österreich­er betrachten ihr Leben auch in der Krise als sehr lebenswert“, so Christoph Marek, Vorstand der Allianz, im Zuge des neuen Gesundheit­sbarometer­s.

Newspapers in German

Newspapers from Austria