Kronen Zeitung

Ysop als Badezusatz

Strafft und stärkt die Haut

-

Benötigt jemand Hilfe, so versucht man, die geeigneten Mittel und Kräfte herbeizuho­len, um somit die Lage ändern und bessern zu können. So muss man Ausschau halten, damit man das Richtige für die jeweilige Situation auch wirklich findet. Im Hinblick auf unsere Gesundheit und das daraus resultiere­nde Wohlbefind­en steht uns sehr viel zur Verfügung.

Die pflanzlich­e Natur hält eine breite Palette an Gewächsen bereit, die in den unterschie­dlichsten Anliegen genutzt werden können.

Der Ysop (Hyssopus officinali­s) reiht sich in die große Zahl der Gewürzkräu­ter ein, die nicht bloß am Teller bzw. im Kochtopf eine Rolle spielen können. Darüber hinaus steckt sehr viel Gutes in dem Lippenblüt­ler, den schon unsere Altvordere­n in der Antike und im Mittelalte­r zu schätzen wussten. Der Ysop ist reich an ätherische­m Öl, an Gerbstoffe­n, Flavonoide­n und dem Farbstoff Hyssopin. Von dem Kraut gehen sowohl eine zusammenzi­ehende als auch eine keimwidrig­e Wirkung aus. Das kann unter anderem der Haut zugutekomm­en, die sicherlich für eine natürliche Pflege dankbar ist, die man mithilfe einer pflanzlich­en Unterstütz­ung durchführt. Vor allem dann, wenn der Alterungsp­rozess der äußersten Körperschi­cht bewirkt, dass die Spannkraft derselben abnimmt, so ist es bestimmt klug, mit dem Ysop in dieser Hinsicht eine „Bremse“einzubauen.

Das Ganze tut aber auch dem Gemüt gut, das ja im Herbst so manche Aufmunteru­ng gerne entgegenni­mmt. Das Gewürzkrau­t Ysop stammt ursprüngli­ch aus dem Mittelmeer­raum und ist somit von Grund auf ein heiterer Geselle. Meiner Meinung nach partizipie­ren wir alle bei der Verwendung der Kräuter auch an ihrem Wesen und ihrem Charakter. In diesem Sinne ist es vielleicht nicht das Schlechtes­te, in Zeiten wie diesen zum Ysop zu greifen.

 ??  ?? Kräuterpfa­rrer-Zentrum, 3822 Karlstein/Thaya, Tel. 02844/7070-11
Kräuterpfa­rrer-Zentrum, 3822 Karlstein/Thaya, Tel. 02844/7070-11
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria