Kronen Zeitung

Alle gegen einen

Mit vielen Ideen und neuen Technologi­en § wollen die Handy-Rivalen dem Platzhirsc­h Apple jetzt Marktantei­le abluchsen

-

Was Handys betrifft ,g ilt das iPhone nach wie vor als Maßstab. Und tatsächlic­h konnte Apple-Chef Tim Cook im Oktober mit dem iPhone 12, das ab 899 Euro kostet, wieder eine verbessert­e Version präsentier­en: Der A14-Prozess r ist führend am Markt, u d es wird der neue Mobilfunku­nterEs standard 5G stützt. Aber: gibt weiterhin die unschöne Kameraauss­parung am Display (Notch), und die Bildwieder­holungsnur rate liegt bei 60 Hertz. Andere haben mehr, was flüssigere­s Scrollen er„Krone“möglicht. Die hat sich angesehen, in welchen Punkten die Smartphone­besser Konkurrenz ist:

Bei Samsung haben das Galaxy S20 und das Note 20 ein 120-H rtz-Display.

Zudem ist die Kameraauss­parung kleiner. Preis laut geizhals.at: Ab 670 Euro. Samsung-Manager Marvin Peters: „Und sie unterstütz­en eine micro-SD-Karte, mit der man den Speicher um zusätzlich ein Terabyte erweitern kann.“

Das „LG Wing“, das ab 1099 Euro kostet, punktet mit einem schwenkbar­en zweiten Bildschirm. „Dieser kann nicht nur zum Multitaski­ng genutzt werden, sondern dient auch als Griff,wennschder­Hauptbilds­chirm im Querformat befindet“, so LG-Verkaufsdi­rektor Michael Heeger.

§ Das Huawei Mate 40 Pro (ab 1240 Euro) lässt sich ohne Berührung mit den Augen steuern, was z. B.

beim Kochen praktisch ist. Das Display hat 90 Hertz, und man bietet eine leistungss­tarke Leica-Kamera. Das Android-Betriebssy­stem gibt es aufgrund der US-Sanktionen nicht, dafür bietet Huawei ein eigenes an, auf dem viele wichtige Apps wie WhatsApp oder die Navigation auch gut funktionie­ren sollen.

Bei Xiaomi hat das M10 (ab rund 550 Euro) laut eigenen Angaben dank

symmetrisc­her Doppellaut­sprecher das „weltbeste Smartphone-Klangerleb­nis“. Österreich-Chef Kurt Manninger: „Wir streben danach, die coolsten Produkte herzustell­en!“

ZTE bringt noch heuer das Axon 20 um 349 Euro auf den Markt. Dieses hat zwar kein 5G, aber dafür ist es das erste Smartphone mit „Under-Display-Camera“. Das heißt, die Kamera auf der Vorderseit­e

ist unter dem Bildschirm versteckt. Man kann daher trotz dünnster Ränder die gesamte Fläche z. B. zum Surfen oder Filmstream­en nutzen, ganz ohne Notch.

Das OnePlus 8 Pro (ab 760 Euro) hat ein 120Hertz-Display und eine 48Megapixe­l-Hauptkamer­a mit 30-fachem Digitalzoo­m. Außerdem kann die leistungss­tarke Batterie in nur 30 Minuten bereits zur Hälfte aufgeladen werden.

Bei uns führend bei Seniorenha­ndys ist Emporia. Chefin Eveline Pupeter will mit dem neuen SMART.4, das nur 169 Euro kostet, punkten. Es hat wichtige Apps bereits vorinstall­iert, ist Hörgeräte-kompatibel und hat – für Notfälle – einen patentiert­en Notfallkno­pf auf der Rückseite.

Emporia beweist, dass brauchbare Handys schon zu günstigen Preisen zu haben sind. Auch andere Hersteller haben günstigere Modelle um die 200 Euro im Angebot. Bei Apple jedoch kostet das billigste iPhone (SE) ab 479 Euro.

 ??  ?? Apple-Chef Tim Cook (li.), Samsung-Manager Marvin Peters (u.), LG-Verkaufsdi­rektor Michael Heeger (re. o.), Emporia-Chefin Eveline Pupeter und Xiaomi-Österreich-Chef Kurt Manninger (re. u.).
Apple-Chef Tim Cook (li.), Samsung-Manager Marvin Peters (u.), LG-Verkaufsdi­rektor Michael Heeger (re. o.), Emporia-Chefin Eveline Pupeter und Xiaomi-Österreich-Chef Kurt Manninger (re. u.).
 ??  ??
 ??  ?? Die besten Handys kosten häufig um die tausend Euro
Die besten Handys kosten häufig um die tausend Euro
 ??  ?? Hersteller punkten mit Innovation­en wie z. B. einem zweiten Bildschirm, Bedienung mit den Augen und besseren Lautsprech­ern.
Hersteller punkten mit Innovation­en wie z. B. einem zweiten Bildschirm, Bedienung mit den Augen und besseren Lautsprech­ern.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria