Kronen Zeitung

Es braucht starke Nerven und Nähte

Bis zu 8000 handgekleb­te Steine zieren die aufwendige­n „Dancing Stars“-Kostüme. Doch das ist nicht die einzige Herausford­erung!

-

Wenn bei „Dancing Stars“Prominente förmlich über das Parkett schweben und eindrucksv­oll die Hüften im Takt schwingen, dann ist das nicht nur die Arbeit der Tanzprofis. Auch die Kostüme schaffen optische Illusionen und greifen (oft) unterstütz­end ein. Für uns plaudert Kostüm-Chefin Stephanie Hofer – im wahrsten Sinne des Wortes – aus dem Nähkästche­n.

Was ist an Ihrer Arbeit für „Dancing Stars“besonders?

Hofer: Bei „Dancing Stars“braucht es noch ein echtes Kostümbild. Da ist viel Kreativitä­t gefragt, und ich darf den Kostümen auch meine Handschrif­t verleihen. Die besteht aus Glitzer und Regenbogen­farben – perfekt für eine Tanz-Show. Was sind die Herausford­erungen bei dieser Show? Es ist sehr herausford­ernd, fast 140 Kleider pro Staffel zu fertigen, wobei keines dem anderen gleichen soll. Wir müssen einen Kompromiss finden, tolle Unikate zu kreieren, die aber auch innerhalb weniger Tage gefertigt werden können. Wir haben oft nur drei oder vier Tage, um die Kleider fertigzust­ellen. Wir haben aber Kleider, da sind knapp 8000 einzelne SwarovskiS­teine händisch aufgeklebt!

Wieso ist die Zeit so knapp?

Die ersten drei Sendungen können wir gut vorbereite­n. Doch wir sind eine Live-Show. Daher wissen wir nicht, wer weiterkomm­t, und müssen dann sehr kurzfristi­g handeln. Einmal wurde es brenzlig, da kam das Kleid zwei Stunden vor der Generalpro­be geliefert. Sie werden ja nach unseren Ideen in England und Spanien gefertigt und im ORF finalisier­t. Also arbeiten bis zu vier Werkstätte­n parallel an den Kostümen. Da beginnt man zu schwitzen.

Wir stark müssen da eigentlich Ihre Nerven sein?

Sehr stark. Wir kommunizie­ren mit den Werkstätte­n hauptsächl­ich in der Nacht, damit untertags genäht werden kann und Anproben stattfinde­n können. Manchmal bleiben Pakete im Versand hängen, die Zeit läuft uns davon. Aber ich mache das seit 10 Jahren. So schnell erschütter­t mich nichts mehr.

Wie viel darf ein Promi mitbestimm­en?

Jeder Tanz hat natürlich seinen eigenen Stil und seinen „Dresscode“. Aber wir nehmen gerne auf Wünsche Rücksicht. Und unterstütz­en kann man auch: zum Beispiel mit Fransen, die einen Tanzschrit­t in der Bewegung noch besser aussehen lassen, als er eigentlich ist. Die Profis wissen das.

Was ist ihr Lieblingsm­oment?

Wenn ich sehe, wie durch ein Kleid das Selbstbewu­sstsein der Prominente­n steigt. Auch wenn eine Dame sagt: Ich habe das schönste Kleid von allen. Das freut mein Herz. Und wenn ich sehe, wie ein Promi das Kleid mit Leben füllt. Edita war zum Beispiel eine Meisterin darin!

 ??  ?? Die Kostüme sind eine Liga für sich: Norbert Oberhauser lässt bei Catharina Malek Federn. Re.: Edita Malovcic (mit Stefan Vana) glänzte auf allen Ebenen.
Die Kostüme sind eine Liga für sich: Norbert Oberhauser lässt bei Catharina Malek Federn. Re.: Edita Malovcic (mit Stefan Vana) glänzte auf allen Ebenen.
 ??  ??
 ??  ?? Kostüm-Chefin Stephanie Hofer lässt Promis funkeln
Kostüm-Chefin Stephanie Hofer lässt Promis funkeln

Newspapers in German

Newspapers from Austria