Kronen Zeitung

Auch in der Krise geht die Sonne täglich auf

Nach neun Monaten Pandemie fällt es manchmal schwer, den Blick auf das Positive nicht zu verlieren – umso schöner sind die Bilder und Geschichte­n der „Krone“-Leser. Eine Auswahl.

- Anna Haselwante­r

Die Krise als Chance: Vor allem zu Beginn der Pandemie flog uns diese Floskel um die Ohren, geisterte durch die Medien, begleitete Gespräche – war die Antwort auf eine Frage, die niemand beantworte­n konnte. Wie geht es weiter? Man wusste es nicht, so richtig weiß man es immer noch nicht.

Die Chance wurde in den vergangene­n neun Monaten aber zur Schadensbe­grenzung, „wir wollen mit aller Kraft verhindern, dass…“der Standardsa­tz der Politiker. Gefolgt von Schlagwört­ern wie „Lockdown“, „Triage“und „Tote“– in Summe also Dingen, die nie Gutes verheißen können. Ganz im Gegenteil. Die Menschen sind müde, die Spitäler sind voll, der Wirtschaft geht es schlecht.

„Die Sonnenaufg­änge helfen durch diese Zeit“

Und doch: Die Sonne geht jeden Tag aufs Neue auf, zeigt sich unberührt von dem Virus und der Pandemie. Sieht man sich das genauer an, „dann fängt der Tag gleich anders an“, schreibt uns Patrick Oberdorfer aus Oberlienz, der einen Sonnenaufg­ang festhielt. Und so entsteht beim Blick in das „Krone“Postfach der „Guten Seiten“eine neue Perspektiv­e: Raus aus der Resignatio­n und zurück zur Chance – zur Natur, zur Besinnung auf das, was Kraft und Hoffnung gibt.

Wanderunge­n etwa, schreibt uns Ernst Wolfsbauer aus Grafendorf. „Nach zwei Jahren Depression, zwei Herzinfark­ten an einem Tag, Intensivst­ation und Reha ist Wandern meine beste Therapie“, erzählt der Steirer, der sich von persönlich­en wie kollektive­n Rückschläg­en nicht unterkrieg­en lässt. „Halten wir uns an Menschen, die Schwierigk­eiten gemeistert haben und uns so vorleben können, dass es geht – dass wir es schaffen“, sagte der Innsbrucke­r Bischof Hermann Glettler jüngst im „Krone“-Interview. Halten wir uns an Ernst Wolfsbauer.

„Wir sind dankbar für gute Luft und Natur“

Oder an Werner und Daniela Rehrl aus Dorfgastei­n in Salzburg. „Meine Frau arbeitet im Seniorenhe­im in Bad Hofgastein, und alle sind mittlerwei­le gezeichnet von den Covid-Vorschrift­en“, schreibt Werner, „deswegen gehen wir in unserer

gemeinsame­n freien Zeit, nur zu zweit, in unsere – Gott sei Dank – wunderschö­ne Natur und tanken hier so gut es geht wieder auf“, fährt er fort. Denn das Paar sei dankbar, hier in Österreich, auf dem Land mit bester Luft leben zu dürfen. „Wir wissen, dass es vielen Menschen nicht so gut geht, und deswegen sind wir trotzdem sehr dankbar und zufrieden“, sagen die Salzburger.

Ein Smiley im Gras – ein Lachen im Gesicht

Zufriedenh­eit strahlt auch das Bild von Susanne Winklehner aus Linz aus. Viel mehr: Es lächelt. „Das Panoramafo­to habe ich am Mittwoch in meiner Mittagspau­se in Pinsdorf bei Gmunden aufgenomme­n“, schreibt die Oberösterr­eicherin. Sie habe es einem schwerkran­ken Freund geschickt – seine Antwort: „Es sieht aus wie ein Smiley.“So habe sich die positive Wirkung des Fotos

noch verstärkt, sagt Winklehner.

„Zum Glück ist die Natur gesund“, schreibt Leserin Maria Kohoutek, „und wir haben so viele schöne Plätze in Wien, die man teilweise zu Fuß erreichen kann. Es ist ja dieses Mal die ganze Welt betroffen, arm und reich . . .

Wer Erfahrung hat in guten und schlechten Zeiten, wird aus dieser Zeit das Beste machen“, ist sie sich sicher.

Das Beste daraus machen. Das können die Österreich­er, wie die zahlreiche­n Reaktionen zeigen. Rausgehen, durchatmen – „auch diese Krise wird vorübergeh­en“,

sagte Psychiater Reinhard Haller – und wird damit auch recht behalten. Wollen auch Sie mit uns teilen, was Ihr Leben reicher macht? Wir freuen uns über gute Nachrichte­n, schöne Bilder und positive Geschichte­n an guteseiten@kronenzeit­ung.at

 ??  ??
 ??  ?? Erwin Graf aus Wien schickte uns das stimmungsv­olle Herbstlaub. Susanne Winklehner aus Linz hat in ihrer Mittagspau­se die Natur beim Lachen erwischt. ŷ ÿ
Erwin Graf aus Wien schickte uns das stimmungsv­olle Herbstlaub. Susanne Winklehner aus Linz hat in ihrer Mittagspau­se die Natur beim Lachen erwischt. ŷ ÿ
 ??  ??
 ??  ?? Ernst Wolfsbauer aus der Steiermark tankt Kraft bei vielen Wanderunge­n mit Frau Maria und Schwägerin Gertrude
Ernst Wolfsbauer aus der Steiermark tankt Kraft bei vielen Wanderunge­n mit Frau Maria und Schwägerin Gertrude
 ??  ?? Patrick Oberdorfer aus Oberlienz hat diesen wunderschö­nen Sonnenaufg­ang festgehalt­en
Patrick Oberdorfer aus Oberlienz hat diesen wunderschö­nen Sonnenaufg­ang festgehalt­en
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria