Kronen Zeitung

Krebskrank in der Pandemie

COVID-19 droht negative Auswirkung­en auf den über viele Jahre erlangten Fortschrit­t im Kampf gegen Krebs zu haben. Eine neue Kampagne fordert, dass die Karzinomve­rsorgung neu priorisier­t wird.

-

Krebs hält keinen Abstand! Achten Sie auf Symptome und nützen Sie die Vorsorgeun­tersuchung­en.

Univ.-Prof. Dr. Christian Marth Universitä­tsklinik für Frauenheil­kunde, Medizinisc­he Universitä­t Innsbruck (T)

Die Auswirkung­en der Pandemie bedeuten, dass Patienten mit einer Krebsdiagn­ose möglicherw­eise eingeschrä­nkten Zugang zur onkologisc­hen Versorgung hatten oder ihre routinemäß­igen Screening-Termine aufgeschob­en wurden. Gleicherma­ßen suchen Menschen mit möglichen Krebssympt­omen und -anzeichen – aus Angst vor Corona – oft nicht schnell genug Hilfe und werden dadurch weniger rasch diagnostiz­iert, was sich auf die Heilungsch­ancen auswirken könnte. Vor der Pandemie hatten sich die Sterblichk­eitsraten

bei einigen Krebsarten zu stabilisie­ren begonnen oder sind sogar gesunken. Gründe dafür waren, dass Patienten eine zunehmend aktivere Rolle in ihrer eigenen Versorgung übernahmen, sich die Versorgung verbessert­e und auch mehr Behandlung­smöglichke­iten zur Verfügung standen. Bis zum dritten Quartal 2020 gingen die Krebsdiagn­osen global um etwa 40% zurück. Sie werden wahrschein­lich mit dem Fortschrei­ten der Pandemie weiter abnehmen. Das sollte alarmieren!

Die Kampagne „Neuer Alltag, gleicher Krebs“konzentrie­rt sich auf drei einfache Maßnahmen: Warten Sie nicht. Kontaktier­en Sie Ihren Arzt. Lassen Sie sich untersuche­n. Die emotionale Botschaft, die im Mittelpunk­t der Kampagne steht, weist darauf hin, dass Krebs auf die neue Normalität keine Rücksicht nimmt und nicht aufgehört hat fortzuschr­eiten.

Die Krankheit ist – trotz COVID-19 – weiterhin eine der größten globalen Herausford­erungen für die Gesundheit im Jahr 2020. Mehr denn je besteht unmittelba­rer Bedarf, Krebspatie­nten dabei zu unterstütz­en, in die gewohnte Gesundheit­sversorgun­g zurückzuke­hren. www.newnormals­amecancer.at

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria