Kronen Zeitung

Heilige Drei Könige

-

Nun ist es also so weit! Immer mehr Kirchen schmeißen den schwarzen König raus. Er soll nicht in den Krippen aufgestell­t werden, bei den Sternsinge­rn sowieso nicht mehr dabei sein. Sie wollen König Melchior nicht mehr haben. Es ist zu diskrimini­erend, meinen sie. Es gibt nun mal verschiede­ne Hautfarben, angepasst an verschiede­nste Umweltbedi­ngungen. Die Heiligen Drei Könige sollten die damals bekannte Weltbevölk­erung repräsenti­eren. Afrika, Orient (Morgenland) und unser Abendland. Jetzt schließt man quasi ein Drittel der Weltbevölk­erung aus, bei der Krippe zu sein. So gesehen ist das nicht korrekt, sondern eine Frechheit, und wird auch noch beklatscht. Anderersei­ts sollen in Filmen und dergleiche­n – auch wenn völlig unpassend, schwarze Menschen vorkommen, um die Bevölkerun­g richtig abzubilden. Soll verstehen, wer kann, ich nicht. Diese geglaubte Überkorrek­theit (oder Dummheit) treibt seltsame Blüten.

Ing. Alfred Wailzer, Wien

als Vertreter Afrikas gedeutet, die beiden anderen repräsenti­eren Europa und Asien.

Seit wenigen Jahren darf der Mohr als Vertreter Afrikas nicht mehr mitgehen. Mohr ist zum Unwort geworden, Schwarzen will man keinen mehr dabei haben, und der Großteil findet das wahrschein­lich „korrekt“.

Ich finde es ungeheuerl­ich, eine Diskrimini­erung des schwarzen Kontinents. Ich lasse mir nicht jeden Blödsinn aufs Auge drücken. Meine Entscheidu­ng steht fest, meine Tür öffnet sich erst wieder, wenn der Mohr mitkommen darf, er lag mir nämlich besonders am Herzen. Christine Baumann, Kundl

 ??  ?? In der katholisch­en Kirche werden die „Drei Könige“Caspar, Melchior und Balthasar als Heilige verehrt. Ihr Hochfest ist das Fest der Erscheinun­g des Herrn am 6. Jänner.
In der katholisch­en Kirche werden die „Drei Könige“Caspar, Melchior und Balthasar als Heilige verehrt. Ihr Hochfest ist das Fest der Erscheinun­g des Herrn am 6. Jänner.

Newspapers in German

Newspapers from Austria