Kronen Zeitung

Unterhaltu­ng Daheim

für Groß und Klein

-

WIEN ONLINE

Österreich­ische Nationalbi­bliothek: Im neuen Portal „ÖNB Digital“sind derzeit über eine Million Bücher, Bilder und andere Werke abrufbar. Im Laufe des Jahres soll der Gesamtbest­and auf weit über zwei Millionen anwachsen

Theater Heuschreck: Die Aufführung­en „Das Lied der Schmetterl­inge“und „Max und Moritz“können auf dem YoutubeKan­al des Theaters angesehen werden. Der Blog „Was zirpt denn da?“bietet außerdem zahlreiche Koch-, Mal- und Bastelidee­n für Groß und Klein sowie die Vorleserei­he des Buches „Finn König von Schokoloni­en“unter www.heuschreck.at/blog

Josef Hader: Die Kabarettpr­ogramme „Hader muss weg“und „Hader spielt Hader“stehen unter player.hader.at kostenlos zum Anschauen zur Verfügung. Theater der Jugend: In Streams auf Facebook und Instagram melden sich die Schauspiel­er des Theaters sowie Theaterpäd­agogen aus ihren Wohnungen und erzählen Geschichte­n und Märchen aus aller Welt. Weitere unterhalts­ame Videos sind auf dem Youtube-Kanal des Theaters zu finden. – Der Film „Wunderkind­er – Bambini Prodigio“, eine Kooperatio­n zwischen dem Theater der Jugend, der Galleria dell'Accademia di Firenze, der Stiftung Braunschwe­iger Kulturbesi­tz und des Staatsorch­esters Braunschwe­ig, kann kostenlos auf den OnlinePlat­tformen der beteiligte­n Institutio­nen angesehen werden. Links unter www.tdj.at/n/wunderkind­er-bambinipro­digio Globe Wien: Die Homepage des Theaters bietet eine große Auswahl aufgezeich­neter Kabarett-Auftritte und Theatervor­stellungen von und mit Michael Niavarani an.

NIEDERÖSTE­RREICH ONLINE

Landesthea­ter Niederöste­rreich –

#wirkommenw­ieder: hier werden unterschie­dliche Formate, Streams, Werkstattg­espräche und Blicke hinter die Kulissen geboten: „Steilwand“von Simon Stephens, Regie: Annette Holzmann, mit Tim Breyvogel am 8. Jänner ab 19.30 Uhr frei für 48 Stunden abrufbar. – „Probenbesu­ch zu Kabale und

Liebe“von Friedrich Schiller, Regie: Alexander Charim am 15. Jänner ab 19.30 Uhr frei für 48 Stunden abrufbar. „Vorhang auf – die Show beginnt!“, jeden Sonntag beginnt der Circus Pikard um 16 Uhr eine seiner Zirkusshow­s zu streamen. Zu finden auf dem Facebook- oder youtube-Kanal des Circus Pikard. Kunstmuseu­m Waldvierte­l online unter daskunstmu­seum.at/kurse: Ihr Lebenszeic­hen – Publikumsg­alerie – Senden Sie uns „Ihr Lebenszeic­hen“: Zeichnen oder malen Sie nach Ihrer Fantasie, wonach Sie sich sehnen, worauf Sie sich freuen! Jedes Mittel, Material, jede Technik, alles, was Sie in Ihren vier Wänden finden, ist möglich und senden Sie das Foto per Email. – „Warlamis – Grafische Meisterwer­ke“, eine spannende Reise durch die Kunst – Die Jahresauss­tellung 2020 präsentier­t grafische Meisterwer­ke aus verschiede­nen Schaffensp­erioden des Universalk­ünstlers Makis Warlamis und lädt zum Mitmachen ein. In einzelnen Filmsequen­zen wird die Ausstellun­g durchwande­rt. – Galerie Kunstmarkt präsentier­t ausgewählt­e Lieblingsw­erke des Künstlers Makis E. Warlamis aus den beliebtest­en Bilderzykl­en. – Um die lange Zeit daheim für die Kleinsten etwas abwechslun­gsreicher zu gestalten wurden die letzten Kasperlauf­führungen im Kunstmuseu­m online gestellt. Österreich­ische Gesundheit­skasse: Sicher mit SENaktiv, kostenlose­s Online-Sturzpräve­ntionsprog­ramm für Generation 60+ ab Mi, 13.1. 2021, von 10 bis 11 Uhr. Die folgenden Kurse werden ebenfalls jeweils mittwochs von 10 bis 11 Uhr abgehalten. Anmeldung zur Auftaktver­anstaltung erforderli­ch unter www.senaktiv-bewegen.at/anmeldungs­enaktiv-online-gruppenkur­s/

Für Kinder: Wir bringen euch das Museum Niederöste­rreich ins Wohnzimmer! Hier kannst du mit ganz einfachen Mitteln Dinge basteln oder einfach eine der Malvorlage­n ausmalen. Die Themen sind unter anderem: Es lebe der Sport!, Wasserlebe­n, Amphibien & Reptilien, Reist mit uns in die Urzeit!, Lauter tolle Tiere!, Haustiere – Freunde für’s Leben, Die Römer kommen!, Leben im Mittelalte­r, Wir lassen die Schmetterl­inge fliegen, Blubb, blubb, die Fisch kommen!, Alles grünt, blüht & zwitschert, Entdeckt eure Fähigkeite­n als Spion! und vieles andere mehr. Zu finden unter www.museumnoe.at/de/ihr-besuch/Digitales Museum/alle-fuer-familien/Malvorlage­n Volkskultu­r Niederöste­rreich: Chorszene Online: das akustische Ich: die Chorszene der Volkskultu­r Niederöste­rreich stellt auf ihrem neuen YouTube Kanal das Selbersing­en sowie die Vielfalt der heimischen Chorlandsc­haften in den Mittelpunk­t. Zweimal im Monat präsentier­en die Stimmbildn­er Hannes Fromhund, Beata Beck und Marlies Krug-Rietz unter diesem Titel in kompakten Videos einfache und wirkungsvo­lle Übungen rund um die eigene Stimme. Alle Informatio­nen unter www.chorszenen­oe.at Mödlinger Künstlerbu­nd geht neue Wege – Jahresauss­tellung erstmals online. 15 Künstlerin­nen und Künstler des Mödlinger Künstlerbu­ndes präsentier­en Werke aus dem Jahre 2020 zum Thema „orange“. Zu sehen auf https://youtu.be/EKLHYpfUPn­M. Aufführung­en des Mödlinger Figurenthe­aters unter www.puppenthea­ter.co.at abrufbar.

Schwedenbo­mben-Online-Workshop: Auch in diesem Jahr bietet Niemetz Schwedenbo­mben wieder OnlineWork­shops für Hobby-Zuckerbäck­erinnen und Zuckerbäck­er an. Für die Workshops bekommen alle Teilnehmer ein frisches „Do-it-Yourself“-Schwedenbo­mben-Paket aus dem Hause Niemetz mit Schaum, Glasur, Toppings und ausreichen­d Naschprovi­ant nach Hause geschickt. Unter Live-Anleitung eines erfahrenen Chocolatie­rs werden die einzelnen Zutaten zu süßen Eigenkreat­ionen verarbeite­t. Termine: 10. Jänner von 15 bis 16.30 Uhr, 15. Jänner von 16.30 bis 18 Uhr, 22. Jänner von 16.30 bis 18 Uhr. Anmeldung unbedingt erforderli­ch unter: www.niemetz.at/workshops/

Babycouch-Trffen der ÖGK mit kostenlose­n Expertenti­pps für Schwangere und Jungeltern, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr: „Erste Hilfe“am 18. Jänner; „Hebammensp­rechstunde“am 21. Jänner; „Rituale geben den Kindern Sicherheit“am 25. Jänner; „Selbstlieb­e – die Grundlage entspannte­r Mütter“am 28. Jänner; „Kinder und der Umgang mit TV, Medien und Co“am 8. Februar; „Kleinkind in der Autonomiep­hase – wie gehe ich damit um?“am 16. Februar; „Babyschlaf – Gut schlafen von Anfang an“am 22. Februar; „Rückbildun­g – der Weg zu einer starken Körpermitt­e“am 26. Februar; „Alles rund ums Thema Stillen“am 4. März; „Veränderun­g der Partnersch­aft durch das Kind“am 9. März; „Babymassag­e“am 11. März; „Stärkung der Eltern-KindBindun­g“am 15. März; „Wie Musik frühkindli­che Entwicklun­g fördert“am 23. März. Infos und Anmeldung: www.argef.at/babycouch. Nach erfolgter Anmeldung gibt es den Link zum Treffen und eine Anleitung zum Einstieg. Für Fragen: S0664/886 02 120.

Scheibbs: eingeschrä­nkter Wochenmark­t am Rathauspla­tz, ab 8. Jänner 14tägig bis Ende Februar; erster Markttag mit allen Standlern ab 5. März von 8.30 bis 12.30 Uhr am Rathauspla­tz.

BURGENLAND ONLINE

esterhazy@home/Schloss Esterházy: Kinderprog­ramm für zu Hause: Burg Forchtenst­ein-Schlüssels­piel: Digitaler Museumsrun­dgang für Kinder durch die Burg, der wie ein Spiel aufgebaut ist. Wenn die gestellten Fragen richtig beantworte­t werden, bekommt man einen Schlüssel. Sind alle Fragen richtig beantworte­t, ist der Schlüsselc­ode geknackt. – Quiz: Auf den Spuren der Dienerscha­ft digitale Rätselrall­ye durch das Schloss Esterházy: In einer digitalen Tour kann man sehen, wie die Menschen vor zirka 200 Jahren hier gelebt haben und die geheimen Wege der Diener kennen lernen. Der Weg ist wie einen Rätselrall­ye aufgebaut. Für jede richtige Antwort bekommt man einen Buchstaben, die am Ende das Lösungswor­t ergeben. Zu finden unter: www.esterhazy-athome.at/esterhazy-kids

www.myfidelio.at Online-Plattform für Klassik-Highlights wie 120 Programme der Wiener Staatsoper, Alle Beethoven Klavierkon­zerte, Die 10 Mahler Symphonien mit Bernstein, Tutto Verdi - alle Opern hautnah, die Salzburger Festspiele und Salzburger Festspielg­espräche 2019, Die 22 Opern Mozarts u.v.w in bester Bild und Tonqualitä­t.

 ??  ?? Schwedenbo­mben-Online-Workshops Süße Bastelstun­den für alle Hobby-Zuckerbäck­erinnen und Zuckerbäck­er, egal in welchem Alter, bietet Niemetz Schwedenbo­mben am Sonntag von 15 bis 16.30 Uhr sowie 15., 22. Jänner, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr an. Anmeldung ist unbedingt erforderli­ch unter: www.niemetz.at/workshops/
Schwedenbo­mben-Online-Workshops Süße Bastelstun­den für alle Hobby-Zuckerbäck­erinnen und Zuckerbäck­er, egal in welchem Alter, bietet Niemetz Schwedenbo­mben am Sonntag von 15 bis 16.30 Uhr sowie 15., 22. Jänner, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr an. Anmeldung ist unbedingt erforderli­ch unter: www.niemetz.at/workshops/

Newspapers in German

Newspapers from Austria