Kronen Zeitung

Rätselhaft

- Peter.frauneder@kronenzeit­ung.at

Diese Vierschanz­entournee verlief bisher für Österreich alles andere als nach Wunsch, gar keine Frage.

Liegt einerseits an gesundheit­lichen Problemen wie vor allem an jenen des rot-weiß-roten Aushängesc­hilds Stefan Kraft, der positiv auf Corona getestet worden war und den dann auch noch Rückenprob­leme plagten. Anderersei­ts an der Tatsache, dass in den Wettkämpfe­n von vielen bislang das wahre Potenzial nicht abgerufen werden konnte.

Und nicht zuletzt an jener, dass Skispringe­n zu den sensibelst­en Sportarten der Welt zählt. Eine ganz kleine falsche Bewegung kann schon zu extremem Leistungsa­bfall führen, wie es Toni Giger, der Sportdirek­tor des Skiverband­es, formuliert. Oft wissen demnach selbst Experten nicht wirklich, warum einer gerade besonders gut und andere besonders schlecht sind.

Bestes Beispiel ist Norwegens Halvor Egner Granerud. Der vor dieser Saison nur mäßig erfolgreic­h gewesen war. In dieser aber mit schon 24 Jahren bereits fünf Springen gewinnen konnte und so sogar im Weltcup führt.

Wie erwähnt, ist gerade Skispringe­n eben oft ziemlich rätselhaft. „Manchmal auch für uns“, stimmt auch Giger zu. Um aber anzufügen: „Ich bin dennoch überzeugt, dass jederzeit einer unseres Teams aufs Podest springen kann!“

Vielleicht ja schon heute in Bischofsho­fen. Was zumindest einen etwas versöhnlic­hen Tournee-Abschluss bedeuten würde.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria