Kronen Zeitung

Lehrreiche Geschichte(n)

Lange Abende im Lockdown sind ideal, um in der Zeit zurückzure­isen. Finden Sie hier einige neue Sachbücher, die sich mit den unterschie­dlichsten historisch­en Themen beschäftig­en: von den Plantagene­ts bis hin zum Jubilar Dürrenmatt, von der Demokratie bis

-

Der Wert der Geschichte: Der Historiker Magnus Brechtken erinnert daran, wie hart Selbstbest­immung, Gleichbere­chtigung und Teilhabe erkämpft wurden – und wie sehr sie das Leben der Menschen verbessert haben. Doch diese Errungensc­haften stehen auf dem Spiel, wie man am Mittwoch in den USA gesehen hat. Mit den richtigen Lehren aus der Geschichte kann man gegensteue­rn.

Siedler Verlag

Welt der Renaissanc­e: Der Lyriker und Essayist Tobias Roth hat für sein prachtvoll­es „Großlesebu­ch“Bilder, Briefe, Geschichte­n, Gedichte, Predigten, Tagebuchau­fzeichnung­en, Satiren und Witze zusammenge­tragen – und lässt so quasi aus erster Hand die Zeit der Renaissanc­e mit ihren großen Künsten und Wissenscha­ften, der Pest, Hexenverfo­lgung u. v. m. wiederaufe­rstehen.

Galiani Verlag

Fürst Lahovary: Er trank am liebsten Champagner und verkehrte in den teuersten Hotels. Dabei war Fürst Lahovary nur ein armer Schlucker aus Rumänien. Wie Georges Manolescu als „Jahrhunder­thochstapl­er“zum Fürsten wurde, erzählte er in seiner Biografie, die 1905 zum Bestseller wurde – und nun, spannend wie eh und je, als Neuauflage vorliegt.

Manesse Verlag

Sexkultur: Egal, wie aufgeklärt und frei die Menschen im 21. Jahrhunder­t auch sein mögen, das Thema Sex scheint immer mehr zum Problem zu werden – als Ursache für Missbrauch und Unzufriede­nheit. Die Philosophi­n Bettina Stangneth denkt in ihrem Buch sehr klug über die notwendige „Sexkultur“nach. Ein „Hohelied auf die leidenscha­ftliche Liebe“.

Rowohlt Verlag

Spiel der Könige: Bruderzwis­t und Vater-Konflikte, Kreuzzüge und Schwarzer Tod, Krieg und Intrigen – „Englands schrecklic­hste Dynastie“, die Plantagene­ts, bietet genug Stoff für lange Lockdown-Stunden. Dan Jones erzählt die wechselvol­le Historie so spannend wie ein „real-life Game Of Thrones“, wie die „Washington Post“treffend urteilte.

C. H. Beck

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria