Kronen Zeitung

Zwischen Ökologie und Sintflut

Kunst Haus Wien: Programm 2021 mit Fokus Fotografin­nen & Rethinking Nature

- FK

Das vergangene Jahr war auch für das Kunst Haus Wien ein herausford­erndes: In nur 200 Öffnungsta­gen besuchten bisher knapp 40% der Besucher im Vergleichs­zeitraum 2019 das Kunst Haus. Besonders erfolgreic­h waren die Wechselaus­stellungen 2020. Die Ausstellun­g zur Klimakrise „Nach uns die Sintflut“ist noch bis zum 14. Februar zu sehen.

Zwei thematisch­e Jahresschw­erpunkte bilden 2021 die Klammer für das Programm im Kunst Haus Wien und FOTO WIEN: „Rethinking Nature“stellt die Schlüsselr­olle der Fotografie in der Wahrnehmun­g der Natur in den Mittelpunk­t. Viele Künstler tragen zum Verständni­s der aktuellen Umweltsitu­ation bei und nützen das Potenzial der Fotografie, um die kritische Beziehung von Mensch und Natur zu reflektier­en.

Der Fokus „Fotografin­nen“hebt die herausrage­nde Arbeit von Fotografin­nen von der Erfindung des Mediums im 19. Jahrhunder­t bis heute hervor und möchte dazu beitragen, auch historisch­e Leistungen sichtbar zu machen.

Das neue Kulturjahr startet mit dem Fotofestiv­al FOTO WIEN (10. bis 28. März). Mehr als 160 Ausstellun­gen und Projekte werden in diesem Zeitraum gezeigt.

Zeitgleich zu FOTO WIEN startet am 13. März eine umfangreic­he Retrospekt­ive der österreich­ischen Fotografin Elfie Semotan: Unter dem Titel „Haltung und Pose“wird das vielschich­tige Werk der renommiert­en Fotografin anlässlich ihres 80. Geburtstag­s gewürdigt. Der großen amerikanis­chen Fotografin Susan Meiselas wird vom

22. September bis 20. Februar 2022 eine umfangreic­he Personale gewidmet.

Den Themen Natur und Ökologie, die das erste Grüne Museum seit 2014 beschäftig­en, sind weitere drei Ausstellun­gen gewidmet: Herwig Turks „Anamnese einer Leidenscha­ft“(ab

13. 3.), Ines Doujaks „Landschaft­smalerei“(ab 28. 5.) und Robert Knoths & Antoinette De Jongs „Tree and Soil“(ab 16. 10.).

 ??  ?? Jahresschw­erpunkt „Fotografin­nen“: „Dee and Lee“aus dem Jahr 1976 von Susan Meiselas (oben); Ines Doujaks „Landraub“aus dem Jahr 2018 (rechts).
Jahresschw­erpunkt „Fotografin­nen“: „Dee and Lee“aus dem Jahr 1976 von Susan Meiselas (oben); Ines Doujaks „Landraub“aus dem Jahr 2018 (rechts).
 ??  ??
 ??  ?? Umfangreic­he Retrospekt­ive: Elfie Semotans „Floor Dance“
Umfangreic­he Retrospekt­ive: Elfie Semotans „Floor Dance“

Newspapers in German

Newspapers from Austria