Kronen Zeitung

In doppelter Mission

Sie sind in der Krise doppelt gefordert, als Parlamenta­rier und auch als Bürgermeis­ter. Welche Sorgen erleben sie denn? Und welche Bürger-Wünsche tragen sie ins Hohe Haus?

-

Schon in „normalen“Zeiten spielen Bürgermeis­ter eine Schlüsselr­olle. In der Pandemie noch viel mehr. Ihre Kernaufgab­e: die Versorgung der Menschen zu sichern. Gemeint sind etwa Wasservers­orgung, Müllabfuhr. „All jene Dienste, die mittlere Katastroph­en auslösen, wenn sie nicht funktionie­ren“, so der erfahrene Bürgermeis­ter der Stadtgemei­nde Mödling Hans Stefan Hintner (ÖVP). Für den Fall, dass viele Mitarbeite­r erkranken, brauche es rasches Handeln. Das bedeutet derzeit: „24 Stunden Bereitscha­ft für den Bürgermeis­ter!“

Darüber hinaus widmet sich der umtriebige Stadtchef „Hilferufen“aller Art. Im ersten Lockdown fehlte es Ärzten an Schutzmask­en. Hintner konnte aushelfen. Die schlaue Gemeinde hatte seit der Vogelgripp­e-Zeit Masken gebunkert, die nun heiß begehrt waren.

Begehrt ist auch der Bürgermeis­ter als erste Anlaufstel­le der Leute für Wünsche oder Ärger. Kontakte laufen ohne Händeschüt­teln, dafür stundenlan­g per Handy.

Sprechstun deam Bauernmark­t

Eine andere Form des Bürgerkont­akts: In der ländlichen Gemeinde Altmünster stellt sich Bürgermeis­terin Elisabeth Feichtinge­r (SPÖ) auf den Bauernmark­t, um Probleme aufzunehme­n. „Viele plagen in der Krise Geldsorgen“, so Feichtinge­r. Helfen soll eine kreative Idee: Wer Wünsche hat, hängt diese an einen „Osterwunsc­h-Strauch“. Mitbürger erfüllen diese Wünsche, spenden etwa Gutscheine.

Neben sozialen Problemen kümmert sich Feichtinge­r um eine intakte Umwelt. Die leidenscha­ftliche Imkerin schwärmt von ihrer „glyphosatf­reien Gemeinde. Mir ist mehr Unkraut lieber als das Bienenster­ben zu verstärken!“Ostern feiert sie mit Kindern und ihren Tieren, vier Zwergesel, drei Schafe. Für Nachhaltig­keit engagiert sie sich auch im Parlament sowie für Anliegen der freiwillig­en Einsatzorg­anisatione­n.

Und wofür setzt sich ÖVPKollege Hintner im Hohen Haus ein? Vor allem, dass den Gemeinden in der Krise nicht das Geld ausgeht. Gemeinsame­s Ziel der Abgeordnet­en: Die Bürger gut durch die schwere Zeit zu bringen. Hintner fügt noch dazu: „Der Osterhase soll heuer statt Eiern lieber Impfampull­en bringen!“

Bin 24 Stunden in Bereitscha­ft.

Hans Stefan Hintner, Bürgermeis­ter in Mödling, ÖVP-Abgeordnet­er

Ostergesch­enke für Leute in Not.

Elisabeth Feichtinge­r, Bürgermeis­terin in Altmünster, SPÖ-Abgeordnet­e

 ??  ?? 15 Abgeordnet­e im Nationalra­t sind auch Bürgermeis­ter. 13 Männer (10 ÖVP, 2 SPÖ, 1 FPÖ) und zwei Frauen (1 ÖVP, 1 SPÖ). Wie wollen sie besorgten Menschen in der Pandemie helfen?
15 Abgeordnet­e im Nationalra­t sind auch Bürgermeis­ter. 13 Männer (10 ÖVP, 2 SPÖ, 1 FPÖ) und zwei Frauen (1 ÖVP, 1 SPÖ). Wie wollen sie besorgten Menschen in der Pandemie helfen?
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria