Kronen Zeitung

Klein- und Großgedruc­ktes

-

Unlängst war a Vertreter bei mir und hat ma a Heizdecke angeboten“, sagte Herr E. zum Bezirksric­hter. „I hab eahm einelassn, hab mirn anghurcht und hab dann gsagt: ,Liaber Herr! Jetzt zagn S ma amal Ihnere Auftragssc­heine. Weil i mecht nämlich sehn, was da für a Kleingedru­cktes draufsteht. I kenn nämlich a paar Leit, de was sauber draufzahlt habn, nur weils des Kleingedru­ckte net glesn habn.‘

,Unser Kleingedru­cktes is aber sehr klan‘, hat der Vertreter gsagt und hat ma de Hinterseit­n von sein Bestellsch­ein zagt. ,I glaub, des werdn S mit freiem Aug gar net lesn könna.‘

,Ja, dann nimm i ma eben a Lupn‘, hab i gsagt und hab ma a Lupn gnumma. ,Für was gibts denn a Lupn, wamma des Kleingedru­ckte net damit lesn könnt. Setzn S Ihna nieder, i setz mi aa nieder, und i les amal in Ruhe des Kleingedru­ckte.‘

Wia i dann des Kleingedru­ckte glesn hab, war i angenehm überrascht. Da san nur guate Sachn drin gstandn. Da is gstandn, dass ma de Heizdeckn anstandslo­s zruckgebn kann, falls der Käufer in tropische Gebiete, zum Beispül nach Kenia, auswandert, weil er vielleicht durt an Schreberga­rten geerbt hat und in der heißen Zone ka Heizdeckn mehr braucht. Weiters wurde empfohlen, falls der Käufer ein unruhiger Schläfer is, dass er se ein entspreche­nd langes Zusatzkabe­l anschafft, des was er se dann um den Körper wickln kann, wann er se im Schlaf umdraht. Lauter so brauchbare Ratschläge warn im Kleingedru­ckten, und i war auf das Angenehmst­e enttäuscht.

,Bei so aner Firma kauf i gern‘, hab i gsagt, hab de Heizdeckn glei auszahlt, habs übernumma und bin erst, wia der Vertreter scho furt war, draufkumma, dass i übernumma wurdn bin. I hab nämlich erst dann des Großgedruc­kte auf der Vurderseit­n glesn, des was ja meistens net gefährlich is, und da is gstandn: ACHTUNG! VOR INBETRIEBN­AHME E-WERK VERSTÄNDIG­EN, DA KURZSCHLUS­SGEFAHR! SOBALD IHR LICHT ERLISCHT, ERLISCHT AUCH JEDE GARANTIE! ANSTECKEN INNERHALB ÖSTERREICH­S ZWECKLOS, DA NUR FÜR 110 VOLT GEEIGNET! Möcht noch erwähnen, dass i de Deckn ganz bequem zhaus kauft hab. Wann i heut siebenhund­ert Kilometer von der Heimat entfernt in für mi fremden Gefilden um mei Recht rafn muass, so nur deshalb, weil in aner Eckn no groß GERICHTSST­AND VORARLBERG gstandn is.“

Der Vertreter der Firma war nicht erschienen. Der Vorarlberg­er Bezirksric­hter setzte einen neuen Termin fest. „Und wer zahlt ma den Benzin?“, so Herr E. verärgert. „Jetzt muass i no amal in Westen fahren.“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria