Kronen Zeitung

Frischluft tanken

-

Hinaus ins Freie zieht es uns nach diesem langen, kalten Winter. Doch jetzt lockt die Sonne, und wir wollen sie endlich wieder so richtig spüren. Ein feiner Spaziergan­g oder auch eine kleine Wanderung lassen die Seele wieder aufatmen. Unsere „Krone“-Fotografen suchten schöne Ausflugszi­ele, natürlich stets coronakonf­orm .

WIEN:

Der Schottenwa­ld ist ein Geheimtipp für Wiener. Der 40-minütige Rundweg beginnt beim Klee am Hanslteich im 17. Bezirk. Der angrenzend­e Teich ist im Frühling ein Augenschma­us. Die Runde endet auf der Kreuzchenw­iese, die sich gut für ein Picknick eignet.

BURGENLAND:

Idyllisch präsentier­t sich der Weg entlang des Seekanals in Winden. Die hübsche Sabine liebt es, dort inmitten der Natur zu spazieren und und die Seele baumeln zu lassen: „So tanke ich Kraft und neue Energie, die man gerade in schwierige­n Zeiten wie diesen braucht.“

NIEDERÖSTE­RREICH:

Die FerdinandW­arte in Unterberge­rn an der Donau zieht jedes Jahr viele Wanderer in die Wachau, derzeit natürlich coronakonf­orm. Der Blick von Rossatz über Dürnstein nach Loiben, Stein und Krems bis Göttweig ist einfach unvergessl­ich.

OBERÖSTERR­EICH:

Im malerische­n Mühlvierte­l kann man sich auf dem „Granitpilg­erweg“, der an der Burg Piberstein (Bild) vorbeiführ­t,, auf Ostern einstimmen. Der Weg ist 95 km lang, führt durch zehn Gemeinden, Teilabschn­itte sind perfekt für Tagesausfl­üge.

TIROL:

Der Rundwander­weg Rosengarte­n zwischen Igls und Patsch ist ein beliebtes Ausflugszi­el – vorrangig wegen der atemberaub­enden Aussicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass der 3 km lange „Grüß Gott“Weg, wie er auch genannt wird, in jedem Alter bewältigt werden kann.

STEIERMARK:

Als eines der zehn großen Freilichtm­useen in Europa bietet das Österreich­ische Freilichtm­useum in Stübing mit 100 Objekten einen Überblick von Hauslandsc­haften aus sechs Jahrhunder­ten. Einem schönen, spannenden Ausflug steht nichts im Wege.

KÄRNTEN:

Auch in Klagenfurt am Wörthersee freut man sich über die warmen Temperatur­en. Besonders im Frühling zieht der Badesee zahlreiche Spaziergän­ger an. Viele Kärntner genießen dort die atemberaub­ende Aussicht auf das Wasser und die Bergkuliss­e.

SALZBURG:

Der „Wanderweg der Sinne“in St. Michael im Lungau lädt zum Spazieren und Verweilen. Durch zehn interessan­te Stationen – verteilt auf etwa sechs Kilometer – werden die Wanderer aufgeforde­rt, ihre fünf Sinne bewusst zu verwenden. Perfekt für Familien geeignet!

VORARLBERG:

Auch wenn man nicht viel Zeit hat, lässt sich das „bewusste, geistliche Gehen“im Ländle verwirklic­hen. Den offizielle­n Jakobsweg findet man auch in Vorarlberg, und es gibt Routen, die an Wallfahrts­kirchen wie der Basilika Bildstein (Foto), vorbei führen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria