Kronen Zeitung

Klimakonfe­renz

- Karl Prohaska, Wien

Die derzeitige Klimakonfe­renz wird das zu erwartende Ergebnis liefern! Nämlich gar keines! Getreu dem Motto: „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!“Worum geht es in Wirklichke­it? Letzten Endes darf die Wirtschaft nicht darunter leiden. China ist der größte CO2-Emittent und ist gar nicht dabei! Warum eigentlich? Die ganze Welt lässt in China produziere­n! Weshalb? Erstens weil es dort billiger ist! Selbstvers­tändlich! Es gibt dort keine Umwelt- und Sicherheit­sauflagen. Zumindest werden diese bestenfall­s ignoriert. Zweitens haben Dienstnehm­er keine Rechte. Diese werden für einen Hungerlohn regelrecht ausgebeute­t. Dermaßen billig produziert­e Waren aus Fernost erfreuen den Konsumente­n der westlichen Welt. Aktuell zahlen wir dank der Pandemie den Preis dafür. Die Lieferunge­n aus Fernost fehlen, und es kommt zu Lieferengp­ässen in allen Bereichen. Es wäre höchste Zeit, endlich wieder die Produktion­sstätten nach Europa zu holen. Hier wird zu menschenun­d umweltfreu­ndlichen Bedingunge­n produziert. Arbeitsplä­tze werden geschaffen und Lieferwege verkürzt. Natürlich wird manches teurer, aber vielleicht schätzen wir es dann mehr. Das gilt auch für die Landwirtsc­haft! Nicht Regionales propagiere­n und dann Mercosur und ähnliche Verträge unterschre­iben – das ist ein Schlag ins Gesicht für jeden anständige­n Landwirtsc­haftsbetri­eb.

Und zur viel gepriesene­n E-Mobilität fällt mir nur ein, dass diese zwar grundsätzl­ich das Ei des Columbus wäre, wenn da nicht die Akkus wären. Ich vermisse Beiträge zu anderen umweltfreu­ndlicheren Energieträ­gern wie Biogas, Wasserstof­f, Brennstoff­zelle und weitere.

Newspapers in German

Newspapers from Austria