Kronen Zeitung

„Deutsch, Deutsch, Deutsch!“

Volkstheat­er: J. Messes „Universums-Uraufführu­ng“

- Thomas Gabler

Die Leinwände lassen sich wohl nach Ende der Aufführung­en teuer verscherbe­ln! Der Allroundkü­nstler Jonathan Meese trat wieder in Aktion, hat seine für Dortmund geschaffen­e Performanc­e mit einem unsägliche­n wirren Titel für das Wiener Volkstheat­er aufgefrisc­ht. Aber frisch oder gar neu war daran gar nichts.

Auf dem Kunstmarkt erreichen seine Werke Höchstprei­se. Kein Wunder also, dass sich Wiener Galeristin­nen und Galeristen bei der eher spärlich besuchten Premiere von „KAMPFL.O.L.I.T.A (Evolution ist Chef) oder L.O.L.I.T.A D.Z.I.O. (Zardoz fliegt wieder!) oder die Zardozloli­tas (Keine Angst)“ein Stelldiche­in gaben. Sie sind da, aber Vladimir Nabakovs „Lolita“bleibt fern.

„Optimiert alles zum Mittelmaß“, tönt der langmähnig­e Meister der Theaterakt­ion ins dösende Publikum und präsentier­t sein rosiges Schweinche­nSchlau-Bäuchlein. Hat er nicht mit seiner Performanc­e schon ein Mittelmaß erreicht? O-Ton aus dem Publikum: „Man fühlt sich wie in den 1980er-Jahren.“Aber da gab es den jungen Christoph Schlingens­ief, einen Frank Castorf . . . die konnten es besser.

Meese und sein buntes Trüppchen samt den kaum wiedererke­nnbaren Martin Wuttke kramte in den Requisiten­kammern. Schäbig, schrill und schräg will es sich präsentier­en. Aufgepoppt wird das Ganze mit Teenie-Pop und Sabrinas „Boys, Boys, Boys“, umgedichte­t auf dämlich klingendes „Deutsch, Deutsch, Deutsch“. Man soll „Deutschlan­d spüren“. Danke: Wir Ösis sind gepeinigt genug! Und dann auch noch minutenlan­g: „Die Fahnen hoch.“

Jeder Abend soll sich nun neu erfinden: „Das Theater ist ein Tank, der von innen gereinigt werden muss“, meint Meese. Im Dauergefas­el und ständigem Gequatsche kommt einem in den Sinn: Mit Gequassel über Teutoburge­r Wald, Wagner, Hitler u. v. a. eher nicht!

 ?? ?? Und ewig bleibt das Hakenkreuz: Jonathan Meese in voller Aktion, meist mit Mikrophon
Und ewig bleibt das Hakenkreuz: Jonathan Meese in voller Aktion, meist mit Mikrophon

Newspapers in German

Newspapers from Austria