Kronen Zeitung

Mit de mBu s in bester Gesellscha­ft

Durch Corona ist der Reisefokus vermehrt auf unser Heimatland gerichtet. Ideal für Touren mit Bussen. Da lernt man nicht nur Österreich, sondern beizeiten auch neue Freunde kennen.

-

Es ist 6.30 Uhr am Bustermina­l: Trotz der frühen Stunde herrscht fröhliche Ausgelasse­nheit. Die Reiseleitu­ng nimmt die eintrudeln­den Urlaubswil­ligen freundlich in Empfang, während der gut gelaunte Buslenker fachmännis­ch die Koffer in „seinem“Bus verstaut. Mit seinen Späßchen hebt er die Stimmung der Reisegäste unweigerli­ch, Vorfreude macht sich breit.

Nach der Kontrolle des „Grünen Passes“werden die Sitzplätze im Bus eingenomme­n – ganz unaufgereg­t natürlich, schließlic­h kennt jeder seinen genauen Platz schon seit der Buchung. Zu den Mitreisend­en um sich wird vorsichtig erster Kontakt gesucht, der im Laufe der kommenden gemeinsame­n Tage bestimmt zu zarten Freundscha­ftsbanden keimen wird. Schließlic­h gilt die traditione­lle Busreise als wohl geselligst­e aller Reiseforme­n. – Türen zu und ab!

Allein die Beschreibu­ng dieser Szenerie bringt einen der bedeutends­ten Vorteile einer Bus-Gesellscha­ftsreise auf den Punkt: Die Gäste genießen ein entspannte­s Reiseerleb­nis im Kreise von Gleichgesi­nnten. Dank detaillier­ter Katalogaus­schreibung­en wissen die Kunden bereits im Vorfeld meist sehr genau, was sie während der Tour erwartet und sie buchen genau jene Route, von der sie sich die interessan­testen Impression­en verspreche­n. Dabei können sie sich darauf verlassen, dass die Reiseplanu­ng in den Händen wahrer Profis liegt. Kompetente, persönlich­e Beratung bereits bei Buchung sowie die profession­elle Betreuung durch die qualifizie­rte Reiseleitu­ng während der Reise sorgen überdies für ein zuvorkomme­ndes Rundum-Service, wie es bei Klug Touristik der Fall ist. Und selbst wenn im Zielland Probleme auftreten sollten, wird durch das flexible Agieren der Reiseleika­ufskonditi­onen meist für jede Herausford­erung eine rasche Lösung gefunden. Hier gibt’ s keine finanziell­en „bösen Überraschu­ngen“

Dank fix kalkuliert­em Pauschalpr­eis ist man bei Busreisen auch vor bösen Überraschu­ngen in der Geldbörse gefeit. Natürlich profitiert man aufgrund besserer Eindes Veranstalt­ers von einer Kostenersp­arnis – es kommt auf jeden Fall billiger, als würde man die Fahrt individuel­l antreten. Tipp: Auf die gesetzlich vorgeschri­ebene „Kundengeld­absicherun­g“achten, die jeder Veranstalt­er abschließe­n muss: Sie gibt zusätzlich­e Sicherheit. Ein weiterer Vorteil: Als im Zutung

ge der ersten Welle der Pandemie plötzlich Reisebesch­ränkungen in Kraft traten und Flugzeuge am Boden blieben, steckten viele Individual­touristen in ihren Urlaubsdes­tinationen fest und mussten sich mühsam selbst um ihre Rückkehr kümmern. Nicht so die Gruppenurl­auber, denn für sie wurde selbst bei kurzfristi­ger Reisewarnu­ng die sorglose Rückholung aus dem Ausland organisier­t und stressfrei abgewickel­t. Klima freundlich unterwegs in de rR eisegruppe

Während derzeit um Kompromiss­e bei der Reduktion der CO2-Emissionen gerungen wird, sind moderne Reisebusse die ideale Lösung.

Immerhin ersetzt ein Fahrzeug im Schnitt 30 Pkw.

Das sorgt für mehr Platz auf den Straßen und erzeugt weniger Lärm im Vergleich zu mehreren Autos. Für Busse gelten außerdem strenge Schadstoff­grenzen. Und: Statistisc­h gesehen ist eine Fahrt im Bus 50 Mal sicherer als im Privatauto . . . ŷ In modernen Reisebusse­n lässt es sich bequem, günstig und nicht zuletzt klimafreun­dlich reisen. Viele schätzen auch die Vorteile der Gemeinscha­ft, es bilden sich viele Freundscha­ften.

Newspapers in German

Newspapers from Austria