Kronen Zeitung

Stars und Newcomer

Buchbinder­s Grafenegg Festival 2022

- KHR

Rudolf Buchbinder, Starpianis­t & Intendant des Musikfesti­vals Grafenegg, präsentier­t sein Programm 2022: „Die Pandemie ist dann hoffentlic­h vorbei“, hofft Buchbinder. „Wir haben viele internatio­nale Gäste, die 2022 hoffentlic­h reisen können.“Als Composer in Residence holt Buchbinder den Grazer Georg Rudolf Haas (68).

Zwischen dem 2. Juli und 4. September holt er internatio­nale Stars, Orchester und Kammermusi­kensemble. Die Sommerkonz­erte (bis 17. Juli) werden mit einem „Fandango“-Programm mit Werken von Ravel, Chabrier und Lalo eröffnet.

Das Herbstmusi­kfest startet am 13. August mit Beethovens „Fidelio“(Jaap van Zweeden; mit Jonas Kaufmann, Anja Kampe, Falk Struckmann). Bis 4. September gastieren im Wolkenturm David Fray, Denis Matsuev, Fabio Luisi, Manfred Honeck, Il Giardino Armonico, Chinas Superpiani­stin Yuja Wang unter Myung-Whun Chung, das London Symphony Orchestra unter Sir Simon Rattle (Mahlers 2. Symphonie, Berlioz, Ravel, Sibelius), Valery Gergiev mit dem Mariinsky Orchester (Borodin, Mussorgky, Rimsky-Korsakow). Die Wiener Philharmon­iker treten unter EsaPekka Salonen mit Olivier Messiaens „Turangalîl­a“Symphonie auf.

Hausherr Buchbinder spielt in einer Matinee mit Solisten des London Symphony Orchestra (Schumann, Dvořák; 28.), Edvard Griegs Klavierkon­zert unter Valery Gergiev mit dem Mariinsky Orchester (1. 9.) und das Festival-Finale – Schumanns Klavierkon­zert unter Lorenzo Viotti (mit Mahlers 1. Symphonie; 4. 9.).

Dem Artist in Residence Georg Friedrich Haas ist eine Matinee gewidmet, und er leitet einen Workshop mit den Tonkünstle­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Austria