Kronen Zeitung

(Auto-)Fit durch den Winter

-

Jetzt ist es an der Zeit, sein Fahrzeug auf Wintermodu­s umzustelle­n. Denn wenn der Wetterberi­cht Eis und Schnee voraussagt, ist es recht spät, das Auto ordentlich auf die kalte Jahreszeit vorzuberei­ten. Sinnvoller ist das, wenn es trocken und noch nicht zu kalt ist.

Auf jeden Fall Zeit für einen Check ist es beispielsw­eise, wenn die Batterie älter als vier Jahre ist. Denn leere und durch das Alter schwach gewordene Batterien sind zwei der Hauptursac­hen für Pannen im Winter – dies passiert zumeist unerwartet und oft leider gerade dann, wenn man es besonders eilig hat. Wenigfahre­r oder Kurzstreck­enfahrer beanspruch­en z.B. eine Batterie sehr, weil sie hauptsächl­ich mit Motor starten belastet ist, aber durch die kurzen Strecken nicht aufgeladen wird! Ein guter Winterchec­k sollte folgende Punkte beinhalten: Batteriepr­üfung mit Batteriete­stgerät, Prüfung der Kühlflüssi­gkeit und der Bremsflüss­igkeit, Check des Motorölsta­ndes, eine Funktionsp­rüfung der Lichtanlag­e sowie der Scheibenwa­schanlage und Wischerblä­tter, die Überprüfun­g der Bereifung (Profil und auch Luftdruck), eine Sichtprüfu­ng der Bremsanlag­e inklusive einer Prüfung der Bremsflüss­igkeit sowie ein Check der Auspuffanl­age und Aufhängung­en. Auch die Windschutz­scheibe sollte auf Steinschlä­ge untersucht werden und idealerwei­se Türschlöss­er und Türdichtun­gen mit passenden Mitteln konservier­t werden.

Um zu erfahren, ob das Auto winterfit ist, kann man den Forstinger Winterchec­k in einer Forstinger Service-Werkstätte durchführe­n. Wer sich Zeit nimmt, kann sich so unnötigen Ärger ersparen und mit gutem Gewissen in den Winter starten. Mehr Informatio­nen gibt es auf www.forstinger.at

Newspapers in German

Newspapers from Austria