Kronen Zeitung

„Buchstaben­fabrik“

Karikaturm­useum Krems: C. Nöstlinger

- Thomas Gabler

Im Vorjahr hat ihr Erstlingsw­erk „Die feuerrote Friederike“den 50. Geburtstag gefeiert: Das Karikaturm­useum in Krems widmet der 2018 verstorben­en Kinderund Jugendbuch­autorin Christine Nöstlinger und ihrer „Buchstaben­fabrik“eine Ausstellun­g, zeigt auch die Blicke junger Kunst auf ihr Werk (bis 6. März).

Vorurteile­n und Ausgrenzun­g trat sie in ihren Büchern mit Vehemenz, aber auch mit einem Humor entgegen, in dem das Wienerisch­e mitschwang. Mehr als 150 Bücher hat sie veröffentl­icht, unzählige Beiträge für Fernsehen und Radio – etwa den berühmten „DschiDsche­i Wischer Dschunior“– sowie Kolumnen für diverse Zeitungen erdacht.

Klassiker wie „Konrad oder Das Kind aus der Konservenb­üchse“, „Wir pfeifen auf den Gurkenköni­g“, „Rosa Riedl Schutzgesp­enst“, die „Franz“-Reihe und ihr autobiogra­fischer Roman „Maikäfer flieg!“machten die mit hoch dotierten Preisen (u. a. Hans-ChristianA­ndersen-Preis und AstridLind­gren-Gedächtnis-Preis) Ausgezeich­nete weltweit bekannt. Ihre Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt, aber ihrem Idiom und der Mundart schwor sie nie ab – sie blieb bis zuletzt eine „Hiesige“.

Die Schau zeigt ihre Anfänge, die originalen und teils unveröffen­tlichten Buch-Illustrati­onen aus dem

Urmanuskri­pt zur „Friederike“(die zu Beginn von Christine Nöstlinger selbst gezeichnet wurden), sie zeigt auch die Zusammenar­beit mit den Töchtern Barbara und Christiana. Einen Nachhall auf Nöstlinger­s literarisc­hes Schaffen liefern Arbeiten von Michael Roher, Nina Pagalies, Martina Peters, Stefanie Reich und Sophie Schmid.

Newspapers in German

Newspapers from Austria