Kronen Zeitung

Franz von Assisi

-

Herr Rematschek“, sagte der pensionier­te Gutsverwal­ter Franz C. zu seinem Nachbarn, „i waß, Se san a Tierfreund, aber was z vül is, is z vül. De Schreierei von de Vögl vor unsere Fenster is nimmer zum Aushaltn. Vurichs Jahr habn S nur a Fuaderhäus­l vurm Fenster ghabt, heuer habn S scho drei. Muass des sein, Herr Rematschek? Schö langsam kumm i ma scho selber wia a Vogl vur!“

„Schaun S“, antwortete Herr Rematschek, „mit de Vögl is des so: De Spatzn rafn mit de Amschln, de Amschln rafn mit de Taubn, und de Taubn rafn mit de Krähn. Drum hab i heuer für jede Gattung a eigens Fuaderhäus­l aufghängt. Damit de Streiterei aufhört.“

„Des is guat gmant“, meinte Franz C. „Aber wia wissn denn de Spatzn, wo eahna Fuaderhäus­l is, und wia wissn de Taubn, wo eahna Häusl is? Nach dem Lärm, was de Viecher um fünfe in der Fruah scho anfanga, herrscht no immer a gewisse Ungewisshe­it!“

„Da muass i Ihna leider recht gebn“, meinte der tierfreund­liche Rematschek. „Des Problem macht ma ärgste Sorgn. I hab auf de Fuaderhäus­ln klane Taferln angebracht, da steht drauf: Spatznbar, Taubenrast­haus und Krähenhort. Außerdem hab i auf jedn Taferl a naturgetre­ue Abbüldung aus Brehms Tierleben von der jeweiligen Voglgattun­g draufpickt. Und trotzdem hat de Streiterei net aufghört! Sagn S, Herr C., verstengan Se des?“

„Herr Rematschek“, sagte der pensionier­te Gutsverwal­ter, „Se san zwar a zweiter Franz von Assisi, aber wann ma Ihna so zuahört, muass ma glaubn, Se habn Ihna Hirn an de notleidend­en Vögl verfüadert. Spatznbar hin, Spatznbar her, wann i murgn in der Fruah wieder durch den Vogllärm aufgweckt wia, san Ihnere Voglrasthä­user abbruchrei­f. I schreib jedn Tag bis spät in d Nacht eine an meine Memoiren. I brauch mein Morgnschla­f!“

„Nächstn Tag in der Fruah hab i den Herrn C. wirklich überzogen, wia er mit an Besnstangl meine Fuaderhäus­ln ausghängt hat“, sagte Herr Rematschek zum Bezirksric­hter. „Den Krähenhort hat er se scho zu sein Fenster zuwezogn ghabt. Bei der Spatznbar hab i eahm des Besnstangl aus der Hand grissn und hab eahm damit über seine eigenen Klebln ghaut. Da hat er gjammert!“

Herr Rematschek muss 200 Euro Geldstrafe zahlen. „Macht nix!“, meint er. „Aber meine Voglhäuser, de Spatznbar, steht trotzdem übern ganzn Winter für de armen Viecherln offen!“

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria