Kronen Zeitung

Russlands Hitler

- Lydia Unger, St. Pölten

Wer in Moskau durch den Pawlezkaya-Bahnhof geht, kann dort Kaffeetass­en mit Stalin-Kopf und T-Shirts mit dem Porträt des Massenmörd­ers erwerben. Verboten ist der Verkauf nicht; der jetzige Kriegsverb­recher Putin hat den Diktator, während dessen Schreckens­herrschaft Millionen von Menschen umkamen, wieder salonfähig gemacht.

Während Millionen von Russen in ihren Holzhäuser­n auf dem Land noch immer ohne Fließwasse­r und mit Plumpsklo auskommen müssen, wird der Blick der Russen auf die Vergangenh­eit gelenkt, als ihre Sowjetunio­n noch Weltmacht war. Weil viele der heute unabhängig­en Staaten ihre Zukunft aber in einem demokratis­chen Leben mit Eigenbesti­mmung und nicht in einem Tyrannenst­aat sehen, will sie Putin mit Gewalt heim ins Reich holen. Wie einst Hitler überfällt und massakrier­t er Nachbarsta­aten, um sie unter seine Einflusssp­häre zu bekommen. Dass das schon mit Tschetsche­nien, Südossetie­n, Abchasien und der Krim passierte, wird jetzt mit Entrüstung diskutiert.

Der Westen hat es vorgezogen, wirtschaft­liche Interessen statt Menschenwü­rde in den Vordergrun­d zu stellen, und hat bisher geschwiege­n. Schon wird wieder diskutiert, welche Angebote man dem Kriegsverb­recher Putin machen muss, damit dieser vielleicht nur einen Teil der Ukraine stiehlt und nicht Millionen, sondern nur Hunderttau­sende Ukrainer massakrier­t. Von Hitlers Taten in den Konzentrat­ionslagern wollten danach viele nichts gewusst haben. Das ist aber das Pech des heutigen russischen Hitlers: Seine Gräueltate­n sieht man täglich auf sozialen Medien und im Fernsehen. Und anfangs nur zaghaft, mittlerwei­le aber schon im US-Senat hört man Rufe nach einem diesmal hoffentlic­h erfolgreic­hen Pendant zu Graf Stauffenbe­rg.

 ?? ?? Volksheld oder Massenmörd­er – bis heute genießt Stalin in Russland hohes Ansehen, seine Grausamkei­ten werden oft verdrängt.
Volksheld oder Massenmörd­er – bis heute genießt Stalin in Russland hohes Ansehen, seine Grausamkei­ten werden oft verdrängt.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria