Kronen Zeitung

Ein goldenes Märchen

⧁ Carina Edlinger gewann bei den Paralympic­s trotz Schmerzen, die zuvor zu zwei Aufgaben geführt hatten, den Langlauf-Sprint ⧁ Blindenhun­d Riley gefeierter „Star“

- Matthias Mödl

Mit der Goldmedail­le vom LanglaufSp­rint der Paralympic­s in Peking in der Hand lachte die sehbehinde­rte Carina Edlinger aus vollem Herzen: „Wir haben ein Stück Geschichte geschriebe­n. Mein Labrador Riley war der erste Hund auf einem Paralympic­s-Podest.“

Während des Wettkampfs, der aus drei Rennen (Prolog, Semifinale und Finale) bestand, war es für die Salzburger­in aber nicht lustig: „Ich hatte wie schon in den vergangene­n Tagen, als ich im Biathlon-Sprint und über die Langlauf-Langdistan­z aufgeben musste, Schmerzen in den Beinen. Aber unsere Physiother­apeutin Carmen Hausmann hat mich in der Waxlhütte zwischen den Sprints großartig behandelt. Sie hat jeden Punkt gedrückt, der Linderung versprach.“

Ganz großen Dank richtete sie auch an ihren vor den Spielen kurzfristi­g eingesprun­genen niederöste­rreichisch­en Guide Lorenz Lampl, der sie gestern aber nur abseits der Loipe unterstütz­te. Carina erklärte: „Wir kennen uns erst seit knapp zwei Wochen, im Sprint ist die Abstimmung aber extrem wichtig. Also haben wir gesagt, ich ziehe es alleine durch. Lorenz hat mir jedoch den ganzen Tag sehr geholfen und hatte großen

Anteil an Gold.“Grinsender Nachsatz: „Er studiert ja in Innsbruck Medizin. Für mich hat er den ersten Teil seines Pflegeprak­tikums schon bestanden.“

Eis und Tischfußba­ll

Gemeinsam gönnte sich das Gold-Duo im Paralympis­chen Dorf von Zhangjiako­u am Abend ein Eis, ehe eine Partie Tischfußba­ll gegen

das italienisc­he Team folgte. Riley war dabei mittendrin. Edlinger: „Er ist viel mehr als ein Blindenhun­d. Riley bringt mich auch an den härtesten Tagen zum Lachen.“Der Labrador ist für Carina gefühlt einer der „Stars“der Paralympic­s: „Alle wollen Fotos mit ihm, er ist hier in unserer Blase sicher bekannter als der chinesisch­e Präsident.“

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria