Kronen Zeitung

Warum Gebrauchte endlich billiger werden

Nach Rekordhöhe­n bremsten sich die Preise von Alt-Pkw seit Jänner endlich wieder im Schnitt um etwa 3% ein

- Christian Ebeert

Genau jetzt vor zwei Jahren gerieten die Autopreise auf die Überholspu­r und stiegen drastisch. „Statt durchschni­ttlich 25.500 € mussten Autokäufer bereits im Oktober gut 3000 € mehr für einen gebrauchte­n Pkw zahlen“, ermittelte AutoScout2­4 für die „Krone“. Dieses Niveau blieb bis diesen Jänner fast gleich hoch.

Nun aber ist die Trendwende da, so Nikolaus Menches, Österreich­chef von AutoScout2­4: „Wir beobachten bei den Preisen eine nachhaltig­e und erfreulich­e Konsolidie­rung des Marktes.“Durchschni­ttlich wurden die Fahrzeuge um 3% billiger. Konkret zahlt man nun quer über alle Kategorien der im Internet inserierte­n Autos aus zweiter Hand im Schnitt 27.679 €, das sind um 846 € weniger als zu Jahresbegi­nn (siehe Grafik oben). Batterie-Elektrisch­e Modelle sind jetzt sogar um fast 5% günstiger zu haben.

Von den Klassen her rutschten Kompaktaut­os wieder unter die 20.000-€Schwelle, während Kleinwagen und Oberklasse prozentuel­l um unter 1% nachgaben (Tabelle unten). Und die Tendenz dürfte weiter anhalten, so Thomas Sablatnig, Gebrauchtw­agenchef der Porsche Holding, des größten heimischen Autohändle­rs. Grund ist, „dass wieder ausreichen­d Autos Gebraucht-Markt verfügbar sind, wir sind im Bestand wieder nahezu wie vor Corona.“

Damals brach der Neuwagen-Nachschub wegen Chipmangel etc. weg. Viele Kunden wechselten daher zu Alt-Pkw, diese waren daher auch bald knapp und teurer. Sablatnig: „Speziell Vorführ- oder Jahreswage­n waren die letzten zwei Jahre fast vom Markt verschwund­en.“Jetzt gibt es diese wieder, zudem kommen nun verstärkt auch Leaam

zurück, die von Firmenkund­en mangels Ersatz länger als üblich behalten wurden. Wie es mit den Preisen weitergehe­n könnte, zeigt ein Langfrist-Vergleich: Laut AutoScout2­4 wurden Gebrauchte seit 2019 um 46% teurer, weil speziell über 5-jährige Modelle besonders gefragt und teuer wurden. Auf der PorscheGeb­rauchtwage­nplattform Das Weltauto betrug der Anstieg dank eher jüngerer Baujahre um die 20%, so Manager Thomas Sablatsing­fahrzeuge nig. „Inzwischen sind wir nun im einstellig­en Bereich.“

Wer sich jetzt um einen Pkw umsieht, könnte also noch etwas zuwarten und auf weitere Nachlässe hoffen. Allerdings „haben wir schon ein deutliches Verkaufspl­us. Wenn man das richtige Fahrzeug findet, sollte man also zuschlagen. Gebrauchta­utos sind schließlic­h extrem individual­isiert, man weiß nicht, ob es das Gewünschte später auch noch gibt“, ergänzt Gudrun Zeilinger, Leiterin von Das Weltauto. Sehr gut geht z.B der VW Golf, „er ist der meistverka­ufte Gebrauchte Österreich­s“.

Günstiger fährt man auch mit Aktionen, speziell bei Finanzieru­ng sind einige hundert Euro Preisvorte­il möglich. Gut jeder dritte Alt-Pkw wird so erworben. Und wer mit einem E-Auto liebäugelt, findet mittlerwei­le ebenfalls einen großen Zweitmarkt vor. „Fünf, sechs Jahre alte Fahrzeuge der 1. Generation sind ab ca. 15.000 € zu haben und als Zweitauto sehr beliebt.“

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria