Kronen Zeitung

„So einen Lauf sieht man in ganz Europa nicht!“

⧁ Vizekusen ist vorbei – Bayer steht vor erstem deutschen Meistertit­el ⧁ Baumgartli­nger traut seinem Ex-Klub jetzt aber noch viel mehr zu

- P. Klöbl/R. Bortenschl­ager

Schluss mit „Vizekusen“! Leverkusen steht vor der Krönung, an diesem Wochenende kann sich die Werkself erstmals in der Klubgeschi­chte den deutschen Meistertit­el sichern – und damit endgültig das Trauma von 2000 besiegen. Damals hatte man unter Trainer Christoph Daum am letzten Spieltag in Unterhachi­ng 0:2 verloren, Bayern wurde mit einem 3:1 gegen Bremen dank der besseren Tordiffere­nz Meister. Und Bayer Leverkusen verlor auch noch das Cup-Finale und das Endspiel in der Champions League. Drei Titelchanc­en – aber dreimal Zweiter . . .

„Jetzt siehst du: Selbst ,Vizekusen‘ kann Meister werden“, freut sich Daum, der 2002/03 mit der Austria das Double holte, mit seinem ehemaligen Klub.

Bei dem im Laufe der Jahre auch fünf Österreich­er engagiert waren (siehe Statistik rechts), am längsten Julian Baumgartli­nger, der in 152 Partien sechs Tore für Bayer erzielt. Aber nur einmal den Vizekusen-Spott „abbekam“– 2020 nach dem verlorenen Cupfinale (2:4) gegen die Bayern. „Jetzt können sie das Thema Vizekusen endgültig ad acta legen“, staunt der ehemalige Team-Kapitän über die Alonso-Truppe: „Ich habe mir schon gedacht, dass sie ein ernsthafte­r Kandidat sind, aber 16 Punkte Vorsprung sind unglaublic­h, beeindruck­end. Das ist schwer in Worte zu fassen. Aber ich gönne es ihnen.“

Mit einigen (Goalie Lukas Hradecky, Jonathan Tah, Jonas Hofmann) der neuen Meister hat Baumgartli­nger ja noch gespielt, er blickt aber bei seiner Analyse auf den Sommer zurück: „Letzte Saison war mit Alonso noch nicht alles eitel Wonne, aber sie haben an ihm festgehalt­en, jetzt sieht man, warum. Dazu haben sie perfekte Transfers getätigt.“

Und Baumgartli­nger ist sich sicher: „Ganz Deutschlan­d freut sich mit ihnen. Als Werksklub hat Bayer nicht die ganz große Beliebthei­t, aber man ist anerkannt, weil man nachhaltig arbeitet, auch in der Region.“

Wobei „Jules“seinem ExKlub sogar das Triple zutraut, im Cupfinale ist man gegen Kaiserslau­tern Favorit, dazu die Europa League – da blieb man gestern im 42. (!) Pflichtspi­el der Saison ungeschlag­en, wurde West Ham im Viertelfin­alHinspiel mit 2:0 besiegt.

„Sie haben so einen Lauf – das sieht man in ganz Europa nicht“, so Baumgartli­nger. „Ich hoffe, sie können es durchziehe­n.“Zumal Alonso sich auch für die nächste Saison zu Leverkusen bekennt – Baumgartli­nger: „Bemerkensw­ert, wenn es Angebote von Liverpool und Bayern gibt. Aber er ist hier noch nicht fertig.“Der Meistertit­el ist der Anfang!

 ?? ?? Leverkusen: Titel wartet!
Leverkusen: Titel wartet!
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria