Kronen Zeitung

Polen rüstet auf

-

Das EU-Nettoempfä­ngerLand Polen rüstet also um zig Milliarden massiv auf. Modernste Kampfflugz­euge, Raketen, Drohnen, Marschflug­körper und andere Rüstungsgü­ter werden aber nicht in der EU z. B. beim fleißigen Nettozahle­r Deutschlan­d gekauft, auch die Rüstungsin­dustrie in Frankreich und Italien schaut durch die Finger. So viel zur Europäisch­en Solidaritä­t. Nein, Polen kauft mit dem Geld der geplagten Nettozahle­r, also auch unserem Steuergeld, ganz ungeniert alles bei den Amerikaner­n ein!

Es ist zum Weinen, würde nur die Hälfte der weltweiten Rüstungsau­sgaben für die Bekämpfung der Kinderarmu­t, für Bildung, vor allem in die Bildung von Mädchen investiert, für Hilfe zur Selbsthilf­e in den ärmsten Gegenden der Welt bereitgest­ellt, viele Migrations­bewegungen würden versiegen, wenn die Menschen in ihrer Heimat ein menschenwü­rdiges Leben und einen Glauben an die Zukunft vorfinden könnten.

Würde man die Tausenden (!) Milliarden in Umweltschu­tz und Forschung investiere­n, könnte man vermutlich alle Wüsten der Welt fruchtbar machen, kein einziger Baum des Regenwalde­s müsste mehr gefällt werden, die medizinisc­he Forschung könnte mit solchen Budgetmitt­eln ungeahnte Fortschrit­te erzielen.

Es ließen sich noch zig vernünftig­ere Verwendung­sgebiete finden. Aber leider hat die Menschheit seit Kain und Abel keinerlei Fortschrit­te in der gewaltlose­n Konfliktbe­wältigung gemacht. Nur die Waffen, mit denen sie sich gegenseiti­g umbringt, sind wesentlich effiziente­r geworden. Mit jedem Tag, der verrinnt, wird die Weltlage noch prekärer.

Wenn sogar die Schweizer ihre Neutralitä­t zu hinterfrag­en beginnen, sich auch mit einer Kooperatio­n der NATO anfreunden können, dann ist die Bedrohungs­lage ernster, als wir es ohnehin schon befürchten. Noch immer hat massive Aufrüstung zu Kriegen geführt, die Generäle wollen ihre Spielzeuge ja auch mal ausprobier­en, und die Waffenindu­strie boomt wie nie zuvor. Dazu könnte in den USA demnächst ein Präsident Trump an die Macht kommen, der in seiner ersten Amtszeit auch schon mal seine Generäle gefragt hat, warum man eigentlich Atombomben habe, wenn man nicht den Knopf drücken sollte.

Susanne Freigassne­r-Riederer, per E-Mail

Newspapers in German

Newspapers from Austria