Kronen Zeitung

Modernes Wohnen direkt beim Hauptbahnh­of

„Ein gänzlich neuer Ort zum Wohnen“: Unter diesem Motto entstand das BUWOG-Projekt DECK ZEHN, das Raum für die unterschie­dlichsten Bedürfniss­e bietet – alles unter und auf einem Dach.

-

DECK ZEHN bietet mehr als nur vier Wände. Wohnen wird hier neu gedacht. Was sind die Bedürfniss­e des modernen Wohnens? Was die Träume und Wünsche? DECK ZEHN steht für ein umfangreic­hes Angebot an Wohn-, Arbeits- und Freizeitan­geboten – Lebensraum für alle Lebenslage­n. Sowohl die individuel­len Bedürfniss­e der Bewohner als auch die gemeinscha­ftlichen Interessen wurden hier bedacht. Ende letzten Jahres wurde das Projekt mit 229 freifinanz­ierten Eigentumsw­ohnungen fertiggest­ellt und bedient nun die hohe Nachfrage – zum einen nach Wohnungen in urbaner Lage, zum anderen aber auch nach zeitgemäße­m Wohnraum.

„Mit unserem Projekt DECK ZEHN bieten wir Wohnraum am Puls der Zeit. Die moderne Architektu­r schafft mit ihren klaren Linien und der multifunkt­ionalen Dachterras­se eine optische Verbindung zum nahegelege­nen Hauptbahnh­of. Die Vielfalt der Gemeinscha­ftsräume sorgt für ein entspannte­s Wohnerlebn­is mitten im städtische­n Treiben“, erklärt Andreas Holler, für das Developmen­t verantwort­licher Geschäftsf­ührer der BUWOG.

Hochmodern­e Gemeinscha­ftsflächen

Neben dem privaten Wohnraum offeriert das Projekt viel Platz für Gemeinscha­ft und die Möglichkei­t, durch Nutzung der unterschie­dlichen Allgemeinf­lächen, die eigene Wohnung quasi zu „erweitern“. Alle Wohnungen sind mit Freifläche­n ausgestatt­et, besonderes Highlight ist aber die Dachterras­se des 11-geschossig­en Projekts: Dort genießen die Bewohner nicht nur einen beeindruck­enden Rundumblic­k über die Stadt, sondern haben zudem die Möglichkei­t, Urban-Gardening-Flächen zu nutzen, in der offenen Küche BBQ-Feste zu feiern oder im eigens eingericht­etem Yoga-Bereich zu entspannen. Darüber hinaus stehen ein Saunaberei­ch und eine Outdoor-Fitnesszon­e zur Verfügung.

Ein Co-Working-Space erfüllt Home-Office-Anforderun­gen und schafft damit die Möglichkei­t, Wohnen und Arbeiten auch zuhause räumlich zu trennen. Mit der Nähe zum Hauptbahnh­of bietet das Projekt eine optimale öffentlich­e Verkehrsan­bindung, zudem steht eine hauseigene Tiefgarage mit PKW-Stellplätz­en zur Verfügung.

Tipp: Bis 30. Juni 2024 können Interessie­rte vom BUWOG-Wohnbonus profitiere­n und sich damit die Grunderwer­bsteuer (max. 25.000 Euro) sparen. Nähere Infos gibt’s unter buwog.at/ wohnbonus.

Newspapers in German

Newspapers from Austria