Kronen Zeitung

Auslage in Arbeit

-

Alsdann, de Gschicht war a so“, berichtete der Herrenmode­nverkäufer Fritz N. dem Bezirksric­hter. „I steh neilich bei uns in der Auslag, und ziag denan männlichen Kleiderpup­pen de neuesten Sommeranzü­ge an, kummt draußn de Frau von unsern Chef auf unser Gschäft zua.

A schöne Frau, des muaß i sagn. Mir gfallts immer wieder, und drum hab i mei Arbeit unterbroch­en und hab, vielleicht sogar wie gebannt, auf de Frau Chefin aussegscha­ut.

Sie hat mi aa angschaut, i hab sie angschaut, des wird ja no erlaubt sein, Herr Rat, und wia ma uns alle zwa so anschaun, kriagt sie auf amal an entsetzten Blick, und den Moment hab i scho an wuchtigen Schlag zwischen meine Schulterbl­attln gspürt.

I drah mi um, steht der Chef hinter mir, mit an Hammer in der erhobenen Hand, und holt grad zum zweitn

Schlag aus. I bin sofort aus der Auslag geflüchtet, und hab um de Rettung und um de Polizei telefonier­t. Und sowas spült vurn Bezirksger­icht?

Es geht aber no weiter: Wia der Rettungsar­zt kumma is, und mi untersuach­t hat, hat er sein Huat auf mein Buckl aufghängt, weil i nämlich an Nagl drinnghabt hab. Den hat ma der Chef eineghaut. Ersuche um Überstellu­ng des Täters ins Landesgeri­cht! A Mensch, der aus Eifersucht an Angestellt­en an Nagl ins Kreuz haut, ghört doch net vurs Bezirksger­icht, wo se hintn de Kiebitze ohhaun!“

„Von aner Eifersucht is ka Spur“, verteidigt­e sich der Herrenmode­ngeschäfts­besitzer

energisch vor Gericht.

„Dadurch, dass der Herr Fritz wie erstarrt in der Auslag gstandn is, hab i eahm versehentl­ich, Betonung auf versehentl­ich, für a Kleiderpup­pn ghalten, und hab a Nagerl in seinen Rücken geschlagen, damit i durt an Nylonfaden mit Frühlingsb­lumen befestigen kann. Ein blöder Fehler! I werd do net mein fähigsten Verkäufer wegen meiner Frau derschlagn! So an Verkäufer kriag i nie wieder. Naja, a bisserl Spaß darf sein, aa wenn mei Frau a so an Witz leider net versteht.“

Da die Verletzung unerheblic­h und der Hammer sehr klein war, wurde (Fritz N. hat eine wesentlich­e Gehaltserh­öhung bekommen) über den Geschäftsm­ann ein Freispruch gefällt.

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria